Schliengen Wein gewinnt an Bedeutung

Weiler Zeitung
Bereits die Premiere im Jahr 2015 war ein voller Erfolg: Die Schliengener Weintage stehen auch 2018 im Programm. Neu ist die Oldtimer-Show am Sonntag. Foto: Claudia Bötsch Foto: Weiler Zeitung

Kalender: Schliengen schärft Profil als Weinbaugemeinde / Winzer kooperieren / Neue Veranstaltungen

Der neue Veranstaltungskalender „Schliengener Sommer“ ist da. Beim Durchblättern der 30-seitigen, handlichen Broschüre fällt eines besonders ins Auge: Die Gemeinde schärft weiter ihr Profil als Weinbaugemeinde. Neu im Jahresprogramm ist beispielsweise die „Weinprobe auf höchstem Niveau“ – hier werden die Tropfen auf dem Hochblauen kredenzt.

Von Claudia Bötsch

Schliengen. Zentrale Weinveranstaltung im Jahreskalender werden aber auch 2018 wieder die „Schliengener Weintage“ (24. bis 26. August) sein, die seit der Premiere im Jahr 2015 ein Besuchermagnet sind. Den Auftakt bildet am Freitagabend wie gehabt eine Weinprobe im Bürger- und Gästehaus, bei der sich die neun teilnehmenden Weingüter präsentieren. Am Samstagabend herrscht dann Festbetrieb im Schlosspark. Neu ist am Sonntag die Oldtimershow, bei der etwa 15 historische Traktoren präsentiert werden. Sie soll den Festsonntag „etwas aufpeppen“ und für mehr Zulauf sorgen, meinte Juliane Meier von der Touristinfo im Gespräch mit unserer Zeitung.

Schliengener Weingüter spannen zusammen

Die Schliengener Weinerzeuger setzen seit geraumer Zeit verstärkt auf Kooperation. Seit 2017 pflegen alle elf Schliengener Weinerzeuger einen lockeren Zusammenschluss; den Anstoß dazu hatten die Weingüter Lämmlin-Schindler, Büchin und Harteneck gegeben.

Das gemeinsame Ziel sei, die Schliengener Weinerzeugerbetriebe mehr in den Fokus zu rücken, bei Einheimischen und Touristen, sagt Heidi Schwarz-Schindler. Dazu haben die Betriebe im vergangenen Jahr bereits einen gemeinsamen Flyer in einer Auflage von 10 000 Stück herausgebracht. „Mit Kirchturmdenken kommt man nicht weiter. Zusammen sind wir stärker. Es profitieren alle, wenn man zusammenspannt“, ist Heidi Schwarz-Schindler überzeugt. Nicht zuletzt der Austausch untereinander sei für alle „sehr bereichernd“, betont sie.

Zusammenschluss trägt Früchte

Der Zusammenschluss drückt sich vor allem in gemeinsamen Veranstaltungen aus. Ein neues Projekt, das in den Reihen der Winzer entwickelt wurde, ist die „Weinprobe auf höchstem Niveau“, bei der sich die Schliengener Weinbaubetriebe auf dem Hochblauen, dem höchsten Punkt der Schliengener Gemarkung, präsentieren werden (8. Juni). Das Blauenhaus soll für die Speisen sorgen. Wahrscheinlich wird ein Shuttle angeboten. Die Details müssten allerdings noch festgezurrt werden.

Eine weitere Idee der Winzer ist, sich beim Blütenfest auf der „Stelli“in Eggenen zu beteiligen. Denkbar wäre, dass man sich auf dem zum Festplatz führenden Wanderweg präsentiere, „wir wollen den Vereinen auf keinen Fall etwas wegnehmen“.

Von der „Weinpromenade“ bis zur Probe auf dem Blauen

Bereits in zweiter Auflage findet am Freitag, 11. Mai, der „Schliengener Weingenuss on Tour“ statt, bei dem sich die elf Schliengener Weinbaubetriebe präsentieren. Hier können die Besucher per Shuttle die einzelnen Betriebe erkunden.

An diesem Wochenende, 12. und 13. Mai, findet zudem die „Markgräfler Weinpromenade“ statt, bei der die Weinerzeuger zur Jahrgangspräsentation einladen.

Auch aus dem Zusammenschluss der Winzer ist der „Sektabend im Schloss“ entstanden, der im Dezember erfolgreiche Premiere feierte. Die zweite Auflage ist für den 28. Dezember im Schloss Entenstein geplant. Sehr dankbar sei man der Gemeinde, die die Räume unkompliziert zur Verfügung stelle.

Fortführen werden die Winzer auch ihren Ausschank im Bad Bellinger Kurpark, den sie von Mai bis August jeweils abwechselnd sonntags durchführen. Zwei Weinerzeuger schenken zudem vom 6. Mai bis 19. August, ebenfalls im Wechsel und sonntags, im Schliengener Schlosspark Wein aus.

Neben den gemeinsamen Veranstaltungen bieten die Schliengener Weinbaubetriebe zudem noch diverse eigene Termine, beispielsweise Jungweinproben, an.

Umfrage

Bettina Stark-Watzinger

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Zivilschutzübungen an Schulen ausgesprochen. Damit sollen Schüler besser auf den Kriegsfall, Pandemien und Naturkatastrophen vorbereitet werden. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading