Rückblick auf lange Zeit
Im Schliengener Rathaus war Böhler-Fricker für eine Fülle von Aufgaben zuständig. Sie managte das Sekretariat im Wasserschloss, war aber zum Beispiel auch für das Amtsblatt und den Jahresrückblick sowie die Altersjubilare zuständig. Zu den umfangreichen und vielfältigen Aufgaben gehörte auch die Organisation von Veranstaltungen wie Bürgertreff, Sonnenstück-Verleihung oder Kunstausstellungen im Rathaus. Wenn es etwas zu Organisieren gibt, ist die 51-Jährige in ihrem Element. „Das macht mir besonders viel Spaß.“ Darüber hinaus half sie bei der Vorbereitung von Wahlen mit und übernahm die Vertretung des Standesamts.
Dass sie im Vorzimmer genau richtig ist, hat Claudia Böhler-Fricker bereits während ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gemerkt. Absolviert hat sie diese im Bad Bellinger Rathaus unterm damaligen und 2022 verstorbenen Bürgermeister Eberhard Stotz. „Ich habe vertretungsweise im Sekretariat gearbeitet, und es hat mir von Anfang an Spaß gemacht.“ Es gefalle ihr, nicht nur verwaltungstypische Aufgaben zu erledigen und viel Abwechslung im Arbeitsalltag zu haben - auch wenn es bisweilen sehr turbulent zugehen könne. „Im Sekretariat ist kein Tag wie der andere“, macht Böhler-Fricker deutlich. Die Arbeit im Vorzimmer bringe zudem den Kontakt zu vielen Menschen mit sich, was ihr ebenfalls Freude bereite.