Schliengener Rathaus Nach 30 Jahren ein Wechsel im Vorzimmer

Claudia Bötsch
Claudia Böhler-Fricker (links) zieht es ins Rathaus nach Staufen, ihre Nachfolgerin in Schliengen ist Sarah Ziech. Foto: Claudia Bötsch

Mehr als 30 Jahre war sie die rechte Hand des Bürgermeisters und wichtige Kraft im Rathaus. Nun wechselt Chefsekretärin Claudia Böhler-Fricker zum 1. Februar ins Vorzimmer des Staufener Rathauses. Ihre Nachfolgerin ist Sarah Ziech.

„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, bilanziert die scheidende Bürgermeister-Sekretärin im Gespräch mit unserer Zeitung. Bei ihrem Abschied schwingt Wehmut mit – „ich habe gerne in Schliengen gearbeitet“ -, wobei die Vorfreude auf die neue Aufgabe überwiegt. „Staufen ist eine schöne, interessante Stadt. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, meine neuen Kollegen kennenzulernen“, sagt die Lielerin.

Rückblick auf lange Zeit

Im Schliengener Rathaus war Böhler-Fricker für eine Fülle von Aufgaben zuständig. Sie managte das Sekretariat im Wasserschloss, war aber zum Beispiel auch für das Amtsblatt und den Jahresrückblick sowie die Altersjubilare zuständig. Zu den umfangreichen und vielfältigen Aufgaben gehörte auch die Organisation von Veranstaltungen wie Bürgertreff, Sonnenstück-Verleihung oder Kunstausstellungen im Rathaus. Wenn es etwas zu Organisieren gibt, ist die 51-Jährige in ihrem Element. „Das macht mir besonders viel Spaß.“ Darüber hinaus half sie bei der Vorbereitung von Wahlen mit und übernahm die Vertretung des Standesamts.

Dass sie im Vorzimmer genau richtig ist, hat Claudia Böhler-Fricker bereits während ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gemerkt. Absolviert hat sie diese im Bad Bellinger Rathaus unterm damaligen und 2022 verstorbenen Bürgermeister Eberhard Stotz. „Ich habe vertretungsweise im Sekretariat gearbeitet, und es hat mir von Anfang an Spaß gemacht.“ Es gefalle ihr, nicht nur verwaltungstypische Aufgaben zu erledigen und viel Abwechslung im Arbeitsalltag zu haben - auch wenn es bisweilen sehr turbulent zugehen könne. „Im Sekretariat ist kein Tag wie der andere“, macht Böhler-Fricker deutlich. Die Arbeit im Vorzimmer bringe zudem den Kontakt zu vielen Menschen mit sich, was ihr ebenfalls Freude bereite.

In 30 Jahren nur zwei Chefs

In den 30 Jahren hatte Böhler-Fricker nur zwei Chefs: 26 Jahre lang hat sie unter Werner Bundschuh gearbeitet. Darauf folgten knapp fünf Jahre mit Nachfolger Christian Renkert. In Staufen heißt ihr neuer Chef Michael Benitz – zumindest bis Herbst 2025. Bei der anstehenden Bürgermeisterwahl tritt der langjährige Staufener Rathauschef nicht mehr an.

Die freien Wochen bis zu ihrem Stellenantritt weiß die 51-Jährige gut zu füllen: Sie freut sich auf viel gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden. Außerdem treibt die Lielerin gerne Sport, fährt Rad und Ski. Zudem unternehmen sie und ihr Mann eine Reise nach Hamburg. Auf dem Programm stehen ein Konzert in der Elbphilharmonie und ein Musical.

Neu im Vorzimmer

Sarah Ziech ist die Nachfolgerin der langjährigen Bürgermeister-Sekretärin Claudia Böhler-Fricker im Schliengener Rathaus. Die gebürtige Auggenerin ist gelernte Automobilkauffrau. Nach ihrem Abitur am Markgräfler Gymnasium in Müllheim hat sie ihre Ausbildung beim Autohaus Roll in Auggen absolviert, die sie als Bundesbeste abschloss. Anschließend hat sie dort noch weitere eineinhalb Jahre gearbeitet. Die neue Stelle im Rathaus sei für die 25-Jährige eine „tolle Herausforderung“, die viel Abwechslung und interessante Tätigkeiten biete. Sie freue sich auf das vielfältige Aufgabenfeld. Besonders interessant findet die neue Chefsekretärin die Organisation von Veranstaltungen wie Bürgertreff oder Weihnachtsmarkt.

  • Bewertung
    2

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading