Gerade wenn man jedoch ’neuere’ Informationen (etwa aus den letzten 140 Jahren) braucht, bleibt auch heute oft nichts anderes übrig, als bei den Standesämtern vor Ort nachzufragen.
Dank der digitalen Hilfsmittel und der digitalen Vernetzung ist es oft möglich, die Familiengeschichte bis zu 350 Jahre in die Vergangenheit hinein zu erkunden. Die meisten älteren Dokumente sind im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) leider meistens zerstört worden.
Doch Familienforschung bedeutet nicht ausschließlich, Akten zu durchstöbern und am PC zu sitzen. Gerade am Wochenende bereitet mir es auch Freude, auf Friedhöfen Gräber meiner Vorfahren oder deren Heimatstädte zu besuchen. Wer auch zu entfernteren Verwandten Kontakt hat, kann auch zum Beispiel ehemalige Wohnhäuser besuchen.
In den USA ist das Hobby viel verbreiteter
So habe ich beispielsweise im Nordschwarzwald das Elternhaus und die Familie meines Großvaters besucht.
Auch mit älteren Verwandten zu sprechen ist hilfreich, denn sie haben oft noch spannende Informationen und die ein oder andere Geschichte zu erzählen, die sonst in Vergessenheit geraten würden.
In Deutschland ist diese Art der Freizeitbeschäftigung meiner Meinung nach nicht sehr verbreitet beziehungsweise es ist eher etwas, was älteren Menschen zugeschrieben wird.
In anderen Ländern wie beispielsweise den USA ist dieses Hobby viel verbreiteter und auch sehr beliebt. Die Situation in Deutschland finde ich eigentlich schade, da dieses Hobby für Menschen jeden Alters interessant sein kann.
Natürlich wirft Familienforschung auch unangenehme Fragen auf. Was haben meine Vorfahren während der Zeit des Nationalsozialismus gemacht? Doch auch solche Fragen sind wichtig zu erforschen.
Man kann man aber auch positive Entdeckungen machen. Vielleicht hat man ja eine berühmte Persönlichkeit unter seinen Vorfahren.
Das Schönste für mich ist jedoch, wenn ich wieder einen Namen mehr in meinem Stammbaum habe, eine neue Stadt als Wohnort meiner Vorfahren ausfindig gemacht habe oder wenn ich eine neue spannende Geschichte höre.“
Weitere Informationen: Es gibt eine Vielzahl von Internetseiten, die bei der Recherche helfen. Meist gibt es kostenlose und kostenpflichtige Aktionen. Bekannte Seiten sind: Acestry, Geneanet oder auch Familysearch.