Schönau Ein Abschied mit Tränen

Gudrun Gehr
Peter Schelshorn, Marga Lederle, Dominik Zipfel und Helmut Schuler (v.l.) Foto: /Gudrun Gehr

Alle 106 Kinder des katholischen Kindergartens St. Maria in Schönau waren traurig. Denn die überaus herzliche und beliebte Kindergartenleiterin Marga Lederle verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die Kinder der fünf Gruppen trugen als ein selbst einstudiertes Lied vor und übergaben ihr allerlei Geschenke. Dies führte bei Leder zu einigens Tränen.

Marga Lederle ist seit 2003 Leiterin des Kindergartens St. Maria. Nach einem Praktikum in ihrem Heimatort in der Eifel sei für sie klar gewesen, dass sie den richtigen Beruf gewählt hatte. In den Schwarzwald führte sie im Jahr 1976 zunächst das Angebot eines Anerkennungsjahres im Caritashaus Feldberg, wo sie die ersten sechs Jahre ihres Berufslebens verbrachte. Weiter ging es mit Stationen in Todtnauberg und Todtnau, wonach sie sich als Leiterin in Schönau bewarb.

Um eine Kleinkindgruppe zu eröffnen, füllte sie damals einen Antrag aus und brachte ihn persönlich zur Behörde nach Freiburg – mit Erfolg, erinnert sich sich.

„Eine Ära geht zu Ende“

Die Sprecherin des Elternbeirats dankte der Erzieherin und meinte: „Eine Ära geht zu Ende.“ Die Elternbeiräte übergaben der musikalischen Erzieherin eine Gitarre mit Fingerabdrücken der Kinder.

Ein klares Profil gegeben

Pfarrer Helmut Löffler sagte: „Sie haben dem Kindergarten ein klares Gesicht und Profil gegeben.“ Er zitierte aus ihrem Bewerbungsschreiben: „Ich bin überzeugt, dass Musik einen hohen Stellenwert hat und die Entwicklung unserer Kinder positiv beeinflusst“. Er dankte für die hervorragende pädagogische Arbeit, das Wohl des Kindes sei bei ihr immer im Mittelpunkt gestanden. Immer in Erinnerung werde ihre unerschöpfliche Energie, ihre Klarheit und ihr Humor mit dem weit hörbaren herzhaften Lachen bleiben, so Löffler.

Auch Schönaus Bürgermeister Peter Schelshorn sowie Dominik Zipfel als Mitglied des Stiftungsrats dankten Lederle.

Nachfolgerin steht bereit

Die 27 jährige Nachfolgerin Ann-Kathrin Bleikamp steht bereit. Sie stammt aus Lemgo/Westfalen und fand den Weg nach Schönau über ihre hier wohnhafte Schwester. Auch sie legt viel Wert auf Musik, sie spielt Gitarre und hat eine Spezialausbildung als Singmentorin absolviert.

Marga Lederle zieht zum Monatsende in den Wohnort ihrer Tochter bei Lübeck. Dort erwarten sie vier Enkel. Ihre Tochter ist in einem sozialen Projekt engagiert, das die Unermüdliche in ihrem „Unruhestand“ unterstützen wird, wie sie erzählt.

  • Bewertung
    1

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading