Schönau Flugbedingungen sind super

Markgräfler Tagblatt
Der Senior des Gleitschirmclubs Wiesental, Karl Stoll, verabschiedete Peter Siebert (rechts) mit einem Präsent als Vereinsvorsitzender. Foto: Gerhard Wiezel Foto: Markgräfler Tagblatt

Jahreshauptversammlung: Gleitschirmclub Wiesental ist eng mit der Gemeinde Fröhnd verbunden

Seine Verbundenheit zur Gemeinde Fröhnd zeigt der Gleitschirmclub Wiesental damit, dass er schon traditionsgemäß seine jährliche Hauptversammlung im Fröhnder Gasthaus „ Wiese“ abhält. Auch heuer war dies wieder so; dabei konnte Vorsitzender Peter Siebert rund fünfzig Vereinsmitglieder begrüßen.

Fröhnd (gwz). Zum Verein gehören derzeit über siebzig aktive Piloten, die ihrem Hobby rund um die Gemeinde Fröhnd eifrig frönen. Startplätze sind dabei das Ittenschwander- und das Schneckenhorn, aber auch von den Höhen Ehrsbergs aus wird gestartet. Landeplätze sind auf den Wiesen von Fröhnd, Wembach oder Schönau. Über hundert Gastpiloten, die die Flugbedingungen im oberen Wiesental super finden, kommen jährlich hinzu und beflügeln mit ihrer Anwesenheit das Tourismusgewerbe.

Dabei bietet der Gleitschirmclub Wiesental mit einem Shuttle-Bus einen besonderen Service an. Besonders an den Wochenenden bei schönem Flugwetter werden die Gleitschirmflieger von der Fröhnder Halle zu den Startplätzen auf den Höhen rund um Fröhnd gefahren; Wanderer und Pilzsammler werden ebenfalls mitgenommen. Der mit der Gemeinde einvernehmlich geregelte und gut organisierte Kleinbusbetrieb dient hauptsächlich dazu, dass nicht Autofahrer Fröhnds Wald- und Wirtschaftswege unberechtigt nutzen.

So hatte Bürgermeisterin Tanja Steinebrunner im vergangenen Jahr die Vorstandschaft der Gleitschirmclubs, die Jagdpächter, Vertreter der Landwirte und Weidewarte sowie der Forstbewirtschaftung an einen Tisch eingeladen und dabei bisherige Gewohnheiten der Zufahrt für den Flugbetrieb, der Nutzung der Grundstücke sowie die Fahrzeiten überarbeitet und neue Regeln festgelegt. Das aufgestellte Regelwerk wurde von allen Parteien akzeptiert und vom Gemeinderat abgesegnet.

Vorsitzender Peter Siebert sagte in der Versammlung, dass es ein großes Anliegen des Vereins sei, mit der heimischen Bevölkerung und der Gemeinde ein gutes Einvernehmen zu pflegen.

Bürgermeisterin Tanja Steinebrunner lobte die offene und vertrauensvolle Art des Gleitschirmclubs. Die Bürgermeisterin nannte das Gleitschirmfliegen eine „tolle Sache“. Das Tourismusgeschäft und die Gastronomie würden von den Gleitschirmfliegern profitieren, so Steinebrunner. Sie lobte die „Wiesental Open“, eine Flugveranstaltung der Gleitschirmflieger, mit der sie alljährlich das Fröhnder Vatertagfest der Trachtenkapelle attraktiv umrahmen.

Bei den Neuwahlen verzichtete Vorsitzender Peter Siebert aus beruflichen Gründen auf eine Wiederwahl. Für ihn wurde Ulrich Lacher zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die übrigen Vorstandsposten blieben alle in den bewährten Händen. Die Vereinsmitglieder Wolfgang Köpfer (Ehrsberg) und Josef Kiefer (Stutz) vertreten die heimischen Interessen.

Der Gleitschirmclub-Wiesental lädt zu den nächsten „Wiesental Open“ am 5. Mai (Vatertag) in Fröhnd ein. Eingeladen sind auch Gastpiloten, die den entsprechenden Flugschein dafür haben. Kontakt und Anmeldung: www.gleitschirmclub-wiesental.de.

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading