Schönau Schwarzwaldverein Schönau: 250 Kilometer Wege betreut

MT
Der zweite Vorsitzende Horst Ortlieb, der Geehrte Stefan Bässgen (für 40 Jahre) und der Vorsitzende Joachim Kunz (v. l.) Foto: Verein/zVg

Bei der Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins Schönau wurden langjährige Mitglieder geehrt. Außerdem gab es eine ausführliche Präsentation von Wegewart Werner Steige, gemeinsam mit Tourismuschef Matthias Kupferschmidt.

Rückblick: Wandern

Wanderwart Walter Arnold berichtete von einer erfolgreichen Wandersaison 2022, insbesondere wurden die vier geführten Mountainbike- und E-Bike Touren sehr gut angenommen. Ingo Braun, der seit vielen Jahren die Mittwochswanderer betreut, berichtete, dass nach der Coronazeit im Jahr 2022 wieder alle 27 Mittwochswanderungen durchgeführt wurden. Im Wanderjahr 2022 fanden insgesamt 35 Wanderungen mit 332 Teilnehmern und 394 Wanderkilometern statt. Die vier Radtouren wurden mit 27 Teilnehmern und insgesamt 173 Radkilometern durchgeführt. Erfreulich sei, dass der Schwarzwaldverein derzeit über zwölf Wanderführer und drei Radtourenführer verfügt.

Rückblick: Wegenetz

Von Wegewart Werner Steiger und den Helfern werden insgesamt rund 250 Kilometer Wanderwege im GVV-Gebiet betreut. Die umfangreichen Arbeiten wurden der Versammlung durch eine Powerpoint-Präsentation dargestellt. Für das Jahr 2022 wurden für Arbeiten direkt am Wegenetz insgesamt 312,5 Arbeitsstunden geleistet, hinzu kommen nochmals rund 50 Stunden „Schreibtischarbeiten“, 157 Markierungen und 117 Wegweiserblätter wurden angebracht und 13 Pfosten gesetzt. Durch die freiwilligen Arbeiten, insbesondere fürs Pfostensetzen, werden dem GVV einige Kosten erspart, so Steiger. Er lobte die Zusammenarbeit mit den Gemeinden, der Stadt und dem Tourismusbüro. In den nächsten Jahren werden die Arbeiten am Wegenetz kontinuierlich fortgesetzt. Für diese freiwillige Arbeiten stellt deshalb der Schwarzwaldverein an den GVV einen Antrag auf Bezuschussung, der einstimmig von der Versammlung beschlossen wurde.

Wanderheim

Hüttenwart Horst Ortlieb berichtete von einer vollen Belegung der „Dießlin-Hütte“ nach der Coronazeit. Ehrenamtlich gestalteten die Mitglieder das Wanderzimmer um und deckten das Dach komplett neu.

Kassenbericht

Rechner Paul Heimann berichtete von einer soliden Kassenlage, trotz gestiegener Energiekosten und erheblicher Ausgaben für die Renovierung des Wanderheims.

Ehrungen

Ein besonderes Jubiläum hatte Franz Gierth für 70 Jahre Mitgliedschaft. Ferner geehrt wurden für 60 Jahre Hermann Hödle und Jürgen Held, für 50 Jahre Gerhilde Stübler, für 40 Jahre Franz Nagenkögel und Stefan Bässgen, und für 25 Jahre Markus Behringer.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Die Zeit drängt, um den Klimawandel zu begrenzen. Können Sie vor diesem Hintergrund junge Leute verstehen, die illegale Formen des Protests wählen?

Ergebnis anzeigen
loading