Zum ersten Mal kletterte eine Frau auf den Baum
Als er fest verankert war, wartete die nächste Überraschung auf die Zuschauer: Zum allerersten Mal kletterte eine Frau auf den Narrenbaum: Katharina Szaterny erklomm mit Steigeisen und gut gesichert durch die Baumsteller den Stamm und löste in luftiger Höhe die Halteseile des Kranzes. Viel Applaus war ihr nach diesem Kraftakt sicher.
Oberzunftmeister Julian Seckinger konnte an diesem Tag viele Gäste begrüßen, die Narren aus Utzenfeld, Aitern, Zell oder vom Hinterhag waren ebenso gekommen wie die zahlreichen Guggemusiken, die das Jubiläumsfest mitgestalteten. Im Zelt spielten nach dem Baumstellen die Todtnauer Zundelmacher, und die Gäste waren bei den Minusgraden dankbar für heiße Klänge und fetzige Töne.
Heiß wurde es sicher auch dem ein oder anderen Besucher, als plötzlich die Feuerwehr anrückte. Doch der „Notfall“ war in diesem Fall nur das Jubiläums-Baumstellen. Feuerwehrkommandant Jürgen Bianchi und seine Leute gratulierten zum 30. Baumstellen mit einem Anhänger voll mit 30 Liter Bier „zur Stärkung“.
Limitierte farbige Fasnachtsplaketten
Zuvor hatte er vom Bammert als Dank für die ständige Unterstützung der Feuerwehr eine der limitierten Fasnachtsplaketten erhalten. Die Plaketten zeigen in diesem Jahr das Narrenbaumstellen, und der Bammert hatte zehn davon farbig gestalten lassen, um sie verdienten Persönlichkeiten zu überreichen, die mit dem Narrenbaum verbunden sind.
Im Anschluss fand das Narrenkonzert statt. Und am Abend unterhielt die Band „Middle-Age“ mit Live-Musik.