Ebenso großes Glück hatte er auf der Suche nach einem Larvenbauer. Im reichen Fundus eines Künstlers aus der Region fanden sich Masken von Pestkranken, die Eichin sofort überzeugten. Mike Obst aus Zell, ein Arbeitskollege von Eichin und ein „wahrer Hobbykünstler“ erklärte sich bereit, einen Wagen zu bauen.
Bürokratie kostet Zeit
In der neuen Clique sind insgesamt neun Erwachsene aktiv, die eine Maske tragen. Fünf Kinder sind dabei und sechs Passivmitglieder konnten bisher gewonnen werden. Von vorneherein stand für alle fest, dass sie ihre Clique als Verein eintragen lassen wollten. Dieser formale Akt erwies sich als der wahre Brocken, berichtet Eichin. „Es war ein langer Prozess bis die Vereinsstatuten standen. Unzählige Paragrafen mussten ausgefüllt, Nachweise erbracht und eingereicht werden.“ Endlich war es soweit und der 13. April 2024 als Gründungsdatum der „Höfer vo Schopfe“ festgelegt. Vorsitzender ist Marco Eichin, Stellvertreter Kai Tussing. „Sieben Leute sind im Vorstand“, lacht der Chef.
Zwischenzeitlich legten die Mitglieder keinesfalls die Hände in den Schoß. Geld wurde gesammelt, Spender sowie weitere Mitglieder gesucht und die Fasnacht geplant. In diesem Jahr sind die „Höfer“ beim Sonntagsumzug und beim Nachtumzug in Schopfheim sowie bei der Burefasnacht in Hasel dabei. Den Schopfheimer „Elfer“ konnten sie schon von sich überzeugen.