Schopfheim . Im Rahmen des Ferienprogramms hatte die AWO unter der Leitung von Heidi Malnati auch dieses Jahr einen interessanten Programmpunkt auf Lager.
Ferienprogramm: Mit der AWO am Belchen unterwegs
Schopfheim . Im Rahmen des Ferienprogramms hatte die AWO unter der Leitung von Heidi Malnati auch dieses Jahr einen interessanten Programmpunkt auf Lager.
14 Kinder durften mit einer Rangerin und einem Ranger das Biosphärengebiet Schwarzwald am Belchen erkunden
Bei einer Wanderung erläuterten diese den Kindern die artenreiche Natur- und Kulturlandschaft, die von der Unesco als Biosphärenreservat ausgezeichnet wurde.
Die jungen Wanderer konnten die Landschaft am Belchen mit allen Sinnen erkunden und genießen – mit Sehen, Riechen, Hören, Tasten und Schmecken.
Von den beiden Rangern erfuhren sie, dass die Kühe, Schafe und Ziegen auf den Weiden die Landschaft offenhalten. Ohne die Tiere würden sich diese Flächen rasch in eine Busch- und Waldlandschaft verändern, bekamen die erstaunten Kinder zu hören.
Das Ranger-Team hatte auch einige Spiele vorbereitet, die sich auf die wunderschöne Naturlandschaft bezogen. So durften die Kinder mit geschlossenen Augen Pflanzen, Blätter, Moos und Rinde ertasten.
Dank guter Fernsicht konnten sie zudem einen einzigartigen Rundumblick genießen – vom Münstertal und Freiburg bis zum Feldberg. Auch die Windräder in Gersbach waren bestens zu erkennen.
AWO-Vorsitzende Heidi Malnati betonte zum Abschluss, wie wichtig es sei, den Kindern die Natur in der Heimat näher zu bringen.