Schopfheim (os). Die zwei Jahre der Pandemie haben auch die Schopfheimer Geschäftswelt und den Gewerbeverein belastet. Zwei Jahre ohne die beliebten Aktionen und Veranstaltungen liegen nun aber hinter der Markgrafenstadt.
Schopfheim (os). Die zwei Jahre der Pandemie haben auch die Schopfheimer Geschäftswelt und den Gewerbeverein belastet. Zwei Jahre ohne die beliebten Aktionen und Veranstaltungen liegen nun aber hinter der Markgrafenstadt.
Voller Elan und Zuversicht starten die Gewerbetreibenden im Mai 2022 in die Zeit nach Corona: Nach der Muttertagsaktion geht es am kommenden Wochenende, 14. und 15. Mai, in Schopfheim so richtig rund: Im Pflughof findet ein zweitägiges Fest statt, am Samstag folgt unter der Lenk-Plastik das Spargelschälen des Wirtevereins und am Sonntag der verkaufsoffene Sonntag mit Frühlingsmarkt.
Für das zweitägige Pflughoffest ist es eine Premiere. Der Platz ist im vorigen Jahr 25 Jahre alt geworden. Das Silberjubiläum konnte damals nicht gefeiert werden, so dass die dort ansässigen Geschäfte und Dienstleister es nun eben mit einem Jahr Verspätung nachholen.
Während die heimischen Wirte am Samstagvormittag zur Marktzeit bei der zum Spargel-Wettschälen antreten und einen Direktverkauf der geschälten Gemüsestangen anbieten, ist im Pflughof ab 10 Uhr allerhand geboten. Die „Lebende Musikbox“ im Trabi macht Station, es finden Tanzvorführungen und eine Modenschau (Sonntag 14.30 Uhr) statt, eine Backwerkstatt für Kinder öffnet ihre Tore, für Speis und Trank sorgen die Geschäfte vor Ort. Am Sonntag ist auf dem benachbarten Platz bei der evangelischen Kirche zudem der Kinderflohmarkt, organisiert von der Jugend der evangelischen Kirchengemeinde.
Der verkaufsoffene Sonntag mit Frühlingsmarkt geht am Sonntag von 12 bis 17 Uhr in der gesperrten Innenstadt über die Bühne. Es gibt Live-Musik unter der Lenk-Plastik mit den „Knastbrüdern“, auch ein Straßenmusikanten zieht übers Veranstaltungsareal. Für die Kinder ist allerhand geboten, von Riesenrutsche bis Hüpfburgen und der Möglichkeit, sich an einer Töpferscheibe zu versuchen.
Die Wirte bieten eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, auf dem Frühlingsmarkt kümmern sich Vereine und weitere Anbieter um Speis und Trank. In der Scheffelstraße findet wieder ein Kunsthandwerker- und Trödelmarkt statt.
Der AK Integration stellt an der Ecke Feldberg-/Hebelstraße das neue Kochbuch „Internationale Küche von Migranten und Geflüchteten“ vor und bereitet einige Gerichte daraus vor Ort zu.
Die Beteiligung von 69 Geschäften, Institutionen und Vereinen erfüllt die Veranstalter um das Gewerbevereins-Führungsduo Martin Bühler und Stefan Klever mit Stolz. Dies zeige, dass sich die Mitglieder bewusst seien, wie wichtig solche Gemeinschaftsaktionen für die Kundenbindung seien.
Der Frühlingsmarkt ist denn auch nur Auftakt für weitere Publikumsmagnete, wie etwa die Live-Night „Schopfheim tanzt“ Anfang August oder der verkaufsoffenen Sonntag mit Herbstmarkt Ende September. Und im Advent soll es natürlich auch wieder das Lichterfest und weitere Aktivitäten des Gewerbevereins geben.