In diesen existenziellen Situationen möchten die ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen des ambulanten Hospizdienstes Schopfheim & Wiesental trauernden Menschen eine Anlaufstelle bieten. Daher findet einmal monatlich unter ehrenamtlicher Leitung das Trauercafé in enger Kooperation mit der Georg-Reinhard-Haus gGmbH in Trägerschaft des Evangelischen Sozialwerks Wiesental statt.
Hier können sich Trauernde mit anderen Betroffenen in entspannter Atmosphäre austauschen, Erfahrungen teilen oder einfach da sein.
Zusätzlich trifft sich die Gruppe für junge Erwachsene (bis 35 Jahre) regelmäßig einmal im Monat mit fachkundiger Unterstützung.
Alle Gefühle haben ihren Platz
Nun soll unter dem Motto „Trauerwege gemeinsam gehen“ auch wieder eine Trauergruppe für Erwachsene angeboten werden. „Der Prozess kann sehr intensiv sein“, weiß Friederike Schweigler. „Es ist sehr bedeutsam, dass in der Gruppe alle Gefühle ihren Platz haben und zum Ausdruck kommen dürfen.“
Das besondere Konzept werden die beiden Leiterinnen, Friederike Schweigler und Martina Schüßler, bei einem Informationsabend am Donnerstag, 1. Dezember, vorstellen. Dort sollen die Teilnehmer sich einen ersten Eindruck voneinander, den Abläufen und der Methodik verschaffen können. Nach diesem Treffen wird eine Anmeldung für die folgenden sieben Termine verbindlich.
„Willkommen sind Menschen jeglichen Alters, gleich welcher Konfession und Weltanschauung“, betont Martina Schüßler und lädt ein, den Trauerweg ein Stück gemeinsam zu gehen.
Weitere Informationen: Infoabend Trauergruppe am Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, im „Begegnungszentrum am Bifig“ im Seniorenhaus, Dr.-Max-Picard- Platz 5. Weitere Informationen Für weitere Informationen und zur Anmeldung bei allen Trauerangeboten können sich Interessierte an die Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdienstes, Kerstin Wunderle und Sofie Harscher, wenden. Kontaktdaten : Ambulanter Hospizdienst Schopfheim & Wiesental Diakonisches Werk, Tel. 07622 / 697 596-50 (AB), E-Mail: hospizdienst.schopfheim@ diakonie.ekiba.de