Die Konzerte beginnen jeweils um 17 Uhr und dauern eine Stunde. Danach sind die Besucher eingeladen, sich bei Getränken und Häppchen mit den Künstlern auszutauschen.
Text Text Text Text Text Text Text
12. Januar
Trio Backer: Ensemble aus den Niederlanden, bestehend aus den Geschwistern Julius Backer (21, Klavier), Paulien Backer (23, Klarinette) und Vera Backer (20, Geige) mit Stücken aus 300 Jahren, quer durch die Epochen von der Klassik über die Romantik bis zur Moderne
23. Februar
„Tri di Celli“ mit Monica Forster Correa, Michael Bongartz und Ceciel Strouken, mit 20 Variationen über Vivaldis „La Follia“
16. März
Streichquartett mit Musikern aus der Region, mit u. a. den „Sonnenquartetten“ von Haydn
6. April
„Tri-Rhena: Trio mit drei Klarinetten, Werke u. a. von Beethoven, Gast ist Cellistin Ceciel Strouken
18. Mai
Jaqueline Forster, Ralf Ernst (Bassbariton), Ceciel Strouken (Cello) und Michael Herrmann (Truhenorgel) mit Arien aus Kantaten Johann Sebastian Bachs
6. Juli
Trio da Capo: Streichertrio mit Werken u.a. von Beethoven und Haydn
21. September
St. Michaels-Consort Schopfheim: „Telemann pur“ mit Werken des Barockmeisters
19. Oktober
Familienkonzert mit einer Bearbeitung von Auszügen aus Peter Tschaikowskis „Schwanensee“ für Klavier und Cello, mit Lesung und visuellen Eindrücken
23. November
Streichquartett mit einer Bearbeitung von 20 Goldberg-Variationen