Schopfheim Mit diesem Ton ins Ohr geschmeichelt

Markgräfler Tagblatt
Nach langer Zeit gab es mit der Pianistin Andrea Kauten und dem Klarinettisten Robert Oberaigner wieder Kammermusik bei „Klassik im Krafft-Areal“. Foto: Jürgen Scharf Foto: Markgräfler Tagblatt

Brahms-Abend: „Klassik im Krafft-Areal“ fand erstmals seit Beginn der Corona-Krise statt / 90 Besucher

„Man kann nicht schöner Klarinette blasen, als es der hiesige Herr Mühlfeld tut.“ So schwärmte Johannes Brahms von Richard Mühlfeld, dem „besten Meister seines Instruments“, für den er die beiden späten Klarinettensonaten op. 120 schrieb. Das Kompliment kann man getrost an den Soloklarinettisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Robert Oberaigner, weitergeben, der bei „Klassik im Krafft-Areal“ seinen exquisiten Ton in diesen Sonaten vorführte.

Schopfheim-Fahrnau (js). Zusammen mit der Pianistin Andrea Kauten, der künstlerischen Leiterin der Reihe, gab Oberaigner einen Duoabend mit Werken der Romantik – es war das erste Konzert in der Kammermusikreihe seit Ausbruch der Corona-Krise.

Nachdem im Juni und Juli bereits ein Klavierabend von Kauten sowie ein Jazzkonzert abgesagt wurden, begann die Saison verspätet und von den Klassikfreunden herbeigesehnt.

Mit 90 Zuhörern war die „Tonhalle“ in Fahrnau sehr gut besucht. Sie genossen es sichtlich, nach langer Zeit wieder einmal einen Kammermusikabend erleben zu können – wenn auch unter den gegebenen erschwerten Bedingungen, die sich in der großen Halle aber problemlos umsetzen ließen.

Schon in den Fantasiestücken für Klarinette und Klavier von Schumann überzeugt Robert Oberaigner mit seiner Nuancierungskunst und klanglichen Meriten: Vom fließend Kantablen und Lyrischen bis zum Lebhaft-Agilen schöpft er das Klangspektrum der Klarinette wirkungsvoll aus.

Die Staatskapelle - eines der ältesten und traditionsreichsten Orchester der Welt -, bei der der gebürtige Tiroler seit 2014 als Soloklarinettist wirkt, wird für ihren brillanten Klang und Glanz gerühmt. Diese tonliche Qualität ist auch dem Klangcharakter von Oberaigners Klarinettenspiel eigen. Die dynamische Vielfalt seiner Musikalität kam vor allem in den beiden Brahms-Sonaten zum Ausdruck, in denen sich Oberaigner mit wendiger Virtuosität, geschmeidigem Spiel und sanglich-weichem Ton ins Ohr schmeichelte.

Obwohl sie kein festes Duo bilden, das seit Jahren zusammenspielt, fanden Robert Oberaigner und Andrea Kauten auf Anhieb zu einem erfüllten musikalischen Dialog zusammen. Klarinette und Klavier harmonierten und korrespondierten aufs Schönste miteinander. Beider Spiel besitzt Kompetenz und Ausstrahlung.

Den Brahms-Teil bereicherte Andrea Kauten solistisch durch drei Klavierstücke aus op.118 in einem Interpretationsansatz zwischen drängender Energie und Leidenschaftlichkeit (Intermezzo Nr.1), elegisch-lyrischer Klangpoesie (Nr.2) und zupackend-romantischer Geste (Ballade).

Auf den großen Beifall hin bekam das Publikum von dem Duo, das mit seinen vorbildlichen Wiedergaben dieser romantischen Standardwerke ungetrübte Freude bereitete, noch ein kleines Stück von Debussy als Zugabe zu hören.

Auch wenn die Besucher auf den beliebten geselligen Nachklang des Konzerts verzichten mussten, waren doch alle glücklich und dankbar, dass es endlich wieder weitergehen konnte bei den Stiftungskonzerten.

Umfrage

Heizung

Der Ausbau des Fernwärmenetzes im Landkreis Lörrach nimmt Fahrt auf. Würden Sie, falls möglich, Ihr Haus an das Netz anschließen lassen?

Ergebnis anzeigen
loading