Nachdem im vergangenen Jahr mehrere Besichtigungen des Bades mit Mitarbeitern der Stadt Schopfheim, einer Fachfirma für Schwimmbadtechnik und dem Gesundheitsamt stattfanden, habe es zunächst nicht danach ausgesehen, den Badebetrieb über das Jahr aufrecht zu erhalten. Da der Investitionsaufwand in den nächsten 15 Jahren auf rund 1,5 Millionen geschätzt wurde, soll das Bad bei einer größeren Reparatur bekanntlich geschlossen werden.
Nach langer Diskussion wurde im Januar 2023 ein jährlicher Zuschuss von 35 000 Euro mit der Auflage gewährt, bis zum Jahresende ein anderes Betriebskonzept vorzulegen. Bis zum 31. Dezember 2024 ist der Betrieb somit gesichert.
Ausblick und Termine
Für dieses Jahr hat der Schweigmattverein bereits einige Veranstaltungen geplant: Unter anderem sollen wöchentlich Oldtimer-Treffen sowie mehrere kleine spontane Auftritte als „Klangbad“ – Auftritte von Künstlern während des Badebetriebes am Freitag, Samstag oder Sonntag – stattfinden. Saisonstart soll an Pfingsten sein, heißt es im Bericht. Zur Beachparty will Fabian Kranzmann für Juli einladen. Auch das Kiosk soll weiter betrieben werden – allerdings müssten die gestiegenen Wasser-und Energiekosten durch eine höhere Pacht ausgeglichen werden, kündigte Jost an. Ein Gottesdienst ist im Sommer vorgesehen. Auch ein Musik-Ensemble aus Fahrnau will laut Verein einen Auftritt auf die Beine stellen. Der Verein plant außerdem ab Ende Juni wieder bei schönem Wetter an den Donnerstag-Abenden „Schweigmatt in Flammen“(Badöffnung bis 22 Uhr mit Feuerschalen und Beleuchtung).
Vor der Baderöffnung hat der Verein noch einiges auf der Agenda: Ende März werden die Filter eingebaut. Für Samstag, 22. April, ist ein erster Arbeitseinsatz im Bad geplant
Das Bad soll am Pfingstsamstag, 27. Mai, um 14 Uhr öffnen, kündigte Jost an.
Wahlen
Wiedergewählt wurden Vorsitzender Thomas Jost, zweiter Vorsitzender Frank Ühlin, Rechner Michael Deiß und Stellvertreter Bernd Tammer, Schriftführer Jörg Jost, Beisitzer Fabian Kranzmann sowie die Kassenprüfer Ralf Kranzmann und Susanne Greiner. Ursula Senn ersetzt den bisherigen Beisitzer Bernd Schmidt.