Schopfheim/Ronneby Besuch im hohen Norden

mt
Naturidyll pur präsentierte sich (unter anderem) den Schopfheimer beim Städtepartnerschaftstreff in Schweden. Foto: zVg

Begeistert zeigen sich die Teilnehmer vom Besuch in der schwedischen Partnerstadt.

„Schopfheims Partnerstadt in Schweden hat mit einem tollen Programm begeistert. Zahlreiche neue Freundschaften wurden geknüpft und bestehende verstärkt“: Mit diesen Worten zieht die Stadt eine ausgesprochen positive Bilanz der Städtereise, die eine Delegation aus Schopfheim jüngst in die schwedische Partnerstadt Ronneby führte. Neben Bürgermeister Dirk Harscher waren Vertretern des Gemeinderats und der Stadtverwaltung mit von der Partie: Heidi Malnati (CDU), Kai Horschig (FW) Thomas Gsell (SPD) und Bettina Grühling (Städtepartnerschafts-Kommittee).

Auf dem Programm, das die Gastgeber zusammengestellt hatten, standen unter anderem Besichtigungen von verschiedenen Projekten und Einrichtungen. Gemeinsam wurden beispielsweise Schulen, Kitas, der Brunnspark und Ronnebys Industriegebiete besucht und einige Firmen vorgestellt, die von großer Bedeutung vor Ort sind. „Die Delegation war von den Besichtigungen beeindruckt und zeigte sich begeistert von unserer schwedischen Partnerstadt“, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Die Gastfreundschaft in Ronneby habe für eine angenehme und freundschaftliche Atmosphäre gesorgt.

Bürgermeister Harscher betonte die Bedeutung der Partnerschaft zwischen den Städten und lobte die Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen. Er dankte seinen Gastgebern für die herzliche Aufnahme. Besonders habe ihn gefreut, dass auch die anderen Partnerstädte von Ronneby vor Ort waren: Elblag (Polen), Ternopil (Ukraine), Steglitz-Zehlendorf (Deutschland) und Gherla (Rumänien).

„Der Besuch hat die Partnerschaft zwischen den beiden Städten weiter gestärkt. Die Delegation kehrte mit vielen neuen Eindrücken und Ideen zurück und freut sich auf den nächsten Besuch“, heißt es abschließend.

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading