Schopfheim Tempo 30 über Nacht

Anja Bertsch
Zwischenzeitlich hatten die Anwohner selbst die Initiative ergriffen und mit einem Schild „Freiwillig Tempo 30“ gefordert. Seit zwei Tagen gibt es nun auch die offizielle Ansage. . Foto: Anja Bertsch

Die Bewohner „An der Wiese“ reiben sich verwundert die Augen: Buchstäblich über Nacht hat sich ihre Straße in eine Tempo 30-Strecke verwandelt. Bisher hatte die Verkehrsbehörde das stets abgelehnt.

„ Wir sind natürlich positiv überrascht“, zeigt sich Wolfram Scholz gegenüber unserer Zeitung erfreut – und zugleich ein wenig irritiert über den Überraschungscoup, den die Schopfheimer Verwaltung hier buchstäblich über Nacht gelandet hat. Schließlich sind der Umwidmung der bisherigen Tempo 50-Strecke zahlreiche Schriftwechsel, Anträge von CDU und Grünen im Gemeinderat und Anwohner-Appelle vorangegangen. Bisher allerdings wurden die Bemühungen allesamt abgewiesen – öffentlich zuletzt im vergangenen Sommer im Gemeinderat.

Stadt lehnte bisher ab

Die Schopfheimer Verkehrsbehörde hatte stets die Position vertreten, dass die von den Anwohnern gewünschte Verlängerung der bestehenden 30er-Etappe um die betreffenden knapp 200 Meter rechtlich nicht möglich sei. Daher endete diese bislang just vor dem Wohnquartier „An der Schleife“ – für viele Autofahrer das Signal, auf ihrem Weg stadtauswärts gehörig zu beschleunigen. Begründung der Ablehnung bisher: Verkehrsaufkommen und Lärmberechnungen gäben eine Temporeduzierung ebenso wenig her wie die Verkehrssicherheit, und überhaupt sei die Straße Teil der Nordumfahrung, die ja gerade dazu gedacht sei, den Verkehr zügig aus der Stadt zu leiten.

Neue Spielräume genutzt

Nun also war die Temporeduzierung doch möglich: „Im Zuge der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Oktober 2024 hat die Stadt Schopfheim die rechtliche Möglichkeit erhalten, in diesem Bereich Tempo 30 einzuführen. Diese Information haben wir im Dezember 2024 erhalten und umgehend umgesetzt“, schreibt das zuständige Ordnungsamt auf Anfrage. Konkreter Hebel sei das Stichwort Sicherheit in Zusammenhang mit dem Spielplatz gewesen, führt Bürgermeister Dirk Harscher auf Nachfrage weiter aus. Hier sei der Radius erweitert worden, in dem sich Tempo 30 aus Sicherheitsgründen anordnen lasse. Diesen Spielraum habe die Stadt genutzt, um zwischen der Abzweigung Wallstraße und der Abbiegung Friedrich-Hecker-Weg bereits geltende Temporeduzierung zu erweitern und den Anwohnen entgegenzukommen.

Tempo 30 nicht durchgängig

Das heißt zugleich: Durchgängiges Tempo 30 auf der Nordumfahrung wird es vorerst nicht geben: Vom Adler-Kreisel über die Mattenleestraße bis zum Stadtgraben bleibt es vorerst bei Tempo 50. Diese Uneinheitlichkeit und die fehlende Sicherheit dieser Etappe ist im Gemeinderat ebenfalls schon seit Jahren Thema.

Zugleich gilt: In der Stadt stehen zahlreiche weitere Temporeduzierungen an, im Zuge des kürzlich vom Gemeinderat beschlossenen Lärmaktionsplans (sehr bald) ebenso wie im Zuge des Gesamtverkehrskonzepts (auf längere Sicht).

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading