Schulen in Lörrach Stadt rechnet mit steigenden Schülerzahlen

ov
Die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule (Foto) verzeichnet deutlich mehr Anmeldungen, das Hans-Thoma-Gymnasium dagegen weniger. Foto: Bernhard Konrad

Die Kommune hat die vorläufigen Schülerzahlen in den 5. Klassen weiterführender Schulen bekannt gegeben: Sie erwartet geburtenstarke Jahrgänge.

Bei den diesjährigen Viertklässlern handelt es sich um einen geburtenstärkeren Jahrgang – im Vergleich zum Vorjahr, was in den städtischen Prognosestatistiken bereits seit einigen Jahren absehbar war. „In den kommenden Jahren ist weiter mit steigenden Zahlen bis Anfang der 2030er Jahre zu rechnen“, teilt die Stadt in einer Medieninformation mit.

Die Anmeldungen

Die zentralen Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen sind ein wichtiger Indikator für die Anzahl der Klassenzüge im nächsten Schuljahr und für das Übergangsverhalten. Die Zahlen können sich jedoch noch ändern, da unter anderem noch Klärungen zu den Aufnahmemöglichkeiten an den Schulen, etwa zum Sprachniveau, der Aufnahme in Vorbereitungsklassen, sonderpädagogischen Förderbedarfen sowie Zusagen von Privatschulen laufen.

„Die Entscheidungsprozesse können teilweise bis in den Sommer dauern“, heißt es im Papier der Stadt.

Die Schulen

Nach den Anmeldeterminen stellt sich die Situation an den einzelnen Schulen für das nächste Schuljahr bislang wie folgt dar: Hellbergschule Werkrealschule 25 Anmeldungen (Schuljahr 2024/25: 26), Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule 78 (58), Theodor-Heuss-Realschule (THR) 113 (109), Hebelgymnasium 65 (55), Hans-Thoma-Gymnasium (HTG) 126 (156), Pestalozzischule 13 (14).

Die Grundschulempfehlung

Zunahmen sind in diesem Jahr wieder an einigen der weiterführenden Schulen zu verzeichnen. Ausnahme ist hier das HTG, das im Vorjahr eine sehr hohe Zahl an Anmeldungen verzeichnete. „Möglicherweise hat der Rückgang in diesem Jahr unter anderem auch mit der neuen Grundschulempfehlung zu tun, die erstmalig, neben den Kompass4-Arbeiten, gegebenenfalls zusätzlich mit den Potenzialtests für die Aufnahme an einem Gymnasium verbunden war“, so die Stadt.

Die Gemeinschaftsschule

Dies könnte für das HTG eine Entlastung um einen Zug bedeuten. Bei der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule deutet sich eine steigende Zahl an Anmeldungen an. Diese hat sich seit Einführung vor rund zehn Jahren voll etabliert.

Des Weiteren werden sich einige Eltern für eine Privatschule entscheiden, was zur Veränderung dieser Anmeldezahlen führen kann. Die Schwankungen der Zahlen in den letzten Jahren hatte, neben den Geburtenzahlen, auch mit der Verlegung des Stichtages zu tun. Auch das Schuljahr 2025/2026 ist davon betroffen; allerdings sind für die nächsten Jahre generell höhere Schülerzahlen aufgrund geburtenstarker Jahrgänge zu erwarten.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading