Da auch am Schulzentrum ein großer Bedarf herrsche, warb sie darum, den Status Quo zu behalten und brachte als Vorschlag, den Eigenanteil für die Klausurfahrt des Gemeinderats nach Pietrasanta zu erhöhen und mit Eltern und dem Jugendparlament eine Spendenaktion zu Gunsten der Sozialarbeiter zu erwägen.
Ralf Blubacher (FDP) begründete das Ja seiner Fraktion als Zeichen der Wertschätzung der Arbeit der Schulsozialarbeit. Um dies zu betonen, verzichten die drei FDP-Räte auf ihre Aufwandsentschädigung (Sitzungsgeld), womit ein Grundstock von 2000 Euro zur Refinanzierung gelegt werde, wie Blubacher vortrug. Spontaner Applaus von der Zuhörertribüne im Haus der Begegnung war die Folge. „Beifallsbekundungen sind gemäß der Gemeindeordnung nicht angebracht“, kommentierte Bürgermeister Tobias Benz, während Ulrike Ebi-Kuhn (CDU) das Vorgehen der Freidemokraten als vorgezogene Wahlkampfmaßnahme bezeichnete.
Während Annette Grether nochmals die Beteiligung von Schulen, Fördervereinen und Eltern einforderte, sprach Hauptamtsleiter Stephan Schmidt um 23 Uhr – also viereinhalb Stunden nach Sitzungsbeginn – ein Machtwort: „Im Sommer wird eine Stelle frei. Das Geld ist da. Nehmt das Geld und gut!“