Schwarzwaldverein Gemeinsamer Start ins Wanderjahr

(red/pm)
Der Weiler Schwarzwaldverein war mit Wanderfreunden aus Lörrach und Basel unterwegs. Foto: zVg

Weiler und Lörracher Wanderfreunde haben ihre traditionelle Tour zur Daur-Hütte unternommen.

Auch einige Mitglieder des Basler Schwarzwaldvereins sind mitgewandert. Jedes Jahr lockt der gesellige Anlass mehr Leute an, zwei, drei Stunden bei vielen Gesprächen, essen und trinken zu verweilen, schreibt der Weiler Schwarzwaldverein in einer Mitteilung. Am Ziel oberhalb von Ötlingen war ein reichhaltiges Buffet aufgebaut: Von Dreikönigskuchen über Neujahrsbrezel, Zopf und salzigem Gebäck war alles von großzügigen Spendern aufgetischt. Dazu gab es Glühwein.

Treffen fand zum zehnten Mal statt

Roland Christ, Vorsitzender des Weiler Schwarzwaldvereins, begrüßte die große Gästeschar, Werner Tiedemann von der Lörracher Gruppe und Antonia Vicari aus Basel schlossen sich an. Christ dankte Antonia Duttenhöfer und Fritz Walter für die jahrzehntelange Organisation des „Glühweinstands“.

Zum zehnten Mal fand das Treffen statt an einem Ort, der für beide Vereine Vergangenes verbindet, heißt es in der Mitteilung weiter. Der Namensgeber Hermann Daur stammte aus Stetten, lebte dann in Ötlingen, sein Lieblingsort war die Höhe über Ötlingen, heißt es in der Mitteilung. Ihm zu Ehren errichtete der Schwarzwaldverein Lörrach 1925 die Hütte, schenkte sie 1972 der Weiler Ortsgruppe, die diese nach einem Brandanschlag an die Stadt Weil am Rhein übergab. Ein Neuaufbau war dem Verein nicht möglich. So baute die Stadt die Hütte wieder auf und kümmert sich bis heute darum.

Wanderung von Haltingen nach Kandern geplant

Hermann Daurs Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal. Aus diesem Anlass bietet der Weiler Schwarzwaldverein am 4. Mai eine Wanderung von Haltingen nach Kandern, wo Daur das Keramikmuseum betreute.

  • Bewertung
    3

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading