Sprachheilschule Ganzheitliches Konzept mit Projekten

Kein Autorenname vorhanden
Besonders unterstützt werden die Kinder in der Sprachheilschule. Foto: Pixabay

Die Sprachheilschule in Hausen fördert die Kinder früh. Zur Aufgabenstellung gehören auch Projekte wie der Zirkus und verschiedene Arbeitsgruppen.

Der Kiwanis-Club Wiesental hatte die Leitung der Sprachheilschule in Hausen zu einem Vortrag eingeladen. Rektor Hugo Brauer und Konrektorin Alexandra Kilb stellten den Mitgliedern die Sprachheilschule des Landkreises Lörrach als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den enthaltenen Aufgabenbereichen vor.

Frühe Förderung

Neben der Beschulung von Kindern mit Förderbedarf bietet die Sprachheilschule auch Beratung und Unterstützung in anderen Feldern an: es gibt die Frühberatung und Frühförderung für Kinder im Vorschulalter durch den Frühförderverbund Hausen, den Sonderpädagogischen Dienst Sprache für Kinder an allgemeinen Schulen im Landkreis Lörrach, und es arbeiten Sonderpädagogen der Sprachheilschule in den Sprachheilgruppen des Emma-Fackler-Schulkindergartens in Weil am Rhein.

Zu einem ganzheitlichen Konzept gehören zahlreiche Projekte, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum Beispiel der Einsatz des Schulclowns Bubu, der regelmäßige Besuch des Weihnachtscircus Lörrach und das einwöchige Zirkusprojekt gemeinsam mit der Grundschule Hausen

In der Manege

Auch Aufführungen im Zirkuszelt, die einmal pro Woche stattfindende Arbeitsgruppe von Tempus Fugit mit Schülern der Sprachheilschule, die jährlichen Aktionen in der Weihnachtszeit wie „Bücher unterm Weihnachtsbaum“ und „Kinder helfen Kindern“, der jährliche Besuch der Tourneeoper und aktuell die Teilnahme am „Bücherturm-Projekt“ zählen dazu.

Infos zur Schule und den Kindern, die dort beschult werden, können der Homepage der Sprachheilschule des Landkreises Lörrach entnommen werden.

Umfrage

Ukraine-Krieg

Der Krieg in die Ukraine findet kein Ende. Soll Deutschland auf Friedensverhandlungen drängen?

Ergebnis anzeigen
loading