Steinen Auf zwei Rädern durchs Wiesental

Marianne Rittner
Im Wiesental ist man beim Stadtradeln dabei. Foto: Pixabay

Das Stadtradeln führt die Radler in diesem Jahr durch das Wiesental von Steinen nach Todtnau.

Auf die Räder, fertig, los! – am 15. Juni beginnt das dreiwöchige Stadtradeln im Wiesental mit einem Begleitprogramm. Von Todtnau bis Steinen sind Aktionen geplant und Ausflugsziele laden zur Radtour ein.

Ab Samstag, den 15. Juni kann man in den Gemeinden Todtnau, Schönau, Zell, Hausen, Schopfheim, Maulburg und Steinen wieder für 21 Tage mit dem Fahrrad möglichst viele Kilometer sammeln. Für die eigene Gesundheit, die Umwelt und für die eigene Gemeinde oder Stadt. Die geradelten Kilometer werden digital in der Stadtradeln-App notiert und gehen in die gemeindeinterne Wertung ein. Ob alleine oder im Team, das Mitmachen lohnt sich immer. Neben den positiven Effekten von Bewegung, frischer Luft und der Stärkung des Teamgeists winkt dem Team mit den meisten Kilometern pro Gemeinde ein kleiner Preis. Nicht nur die Muskelkraft zählt, unter allen Teilnehmenden werden ebenfalls kleine Belohnungen in verschiedenen Kategorien vergeben.

Kostenfreie App

Ob mit der Familie, den Freunden, Kollegen oder dem Verein, jede Person kann ein eigenes Team gründen oder bestehenden Gruppen beitreten, aber auch als Einzelperson mitfahren. Neben den klassischen „Bio-Bikern“, die sich komplett mit eigener Körperkraft fortbewegen sind auch E-Biker zugelassen.

Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmer nach der Anmeldung ihre geradelten Strecken tracken oder die Kilometer manuell eingeben. Die App erlaubt einen Überblick über den Stand der Teams in der Gemeinde und besitzt eine interne Chatfunktion.

Aktionen und Ausflugsziele

Da der Landkreis Lörrach die zeitliche und inhaltliche Koordination dieses Jahr nicht übernehmen konnte, wurde durch die Bürgermeister der Gemeinden des oberen und mittleren Wiesentals ein gemeinsamer Stadtradeln-Zeitraum festgelegt sowie kleine Aktionen und Ausflugsziele vorgeschlagen. Diese Aktionen können von allen Stadtradlern der beteiligten Kommunen gemeindeübergreifend genutzt werden. Darunter finden sich ein Fahrsicherheitstraining für Senioren mit E-Bikes und eine kostenlose Fahrradcodier-Aktion in Steinen, eine Bike-Tour in Zell, ein Fahrradausflug zum Straßenfest in Schönau oder ins Bürstenmuseum in Todtnau sowie eine Radwandertour zur Chrischona in Schopfheim. Der Veranstaltungskalender mit vielen weiteren Ausflugszielen und Aktionen ist auf den Stadtradeln-Internetseiten der einzelnen Kommunen zu finden.

Schulradeln

Im Rahmen des Landesprogramms Movers – Aktiv zur Schule findet das Schulradeln als Sonderwettbewerb statt. Bislang sind Schulen aus Steinen und Schopfheim angemeldet. Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von Movers mit Preisen ausgezeichnet. Neben einem tollen Gemeinschaftserlebnis, setzt das Schulradeln auch ein starkes Zeichen für eine sichere und selbstaktive Schulmobilität.

Anmelden kann man sich über die Stadtradeln-Webseite unter www.stadtradeln.de/anmelden/.

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading