Die Zahlen aus dem Jahr 2021 seien alle positiv gewesen. Die Zahl der Kunden sei gewachsen und dieser Trend setze sich in diesem Jahr und auch im kommenden Jahr weiter fort, sagte Roesch. Von 155 im Jahr 2021 wird die Zahl im kommenden Jahr auf 167 steigen.
Man habe bei der Gründung angesichts der aktuellen Energiekrise und der notwendigen Digitalisierung alles richtig gemacht, indem man auf das Nahwärme- und das Glasfasernetz gesetzt habe. Das zahle sich jetzt aus – und bringe weitere Arbeit, aber auch Anerkennung mit sich. So seien die Mitglieder der Genossenschaft gefragte Referenten in Gemeinden, die nun Ähnliches planen.
Engagement
Auch in Schulen gibt es Vorträge über die EABH. Außerdem sei die Genossenschaft für den Exzellenzpreis 2023 nominiert, ohne dass sie sich beworben habe. Auch die Kooperation mit Fridays for Future soll nun wieder Fahrt aufnehmen. Ebenso ist die EABH Teil der PV-Initiative des Landkreises. Vieles sei nur durch großes ehrenamtliches Engagement möglich, betonte Roesch.
Aktuell hat die Genossenschaft 75 Mitglieder. Der Vorstand besteht aus drei Personen, der Aufsichtsrat aus vier. Dazu kommen noch vier Mitarbeiter und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. 1600 Anteile sind im Umlauf.
Energie aus Bürgerhand Hägelberg
Aufsichtsratsvorsitzender: Jürgen Roesch
Mitglieder: 75
Internetauftritt: www.eabh.de