Aus einer Kabeltrommel wurde ein gemütliches Plätzchen geschaffen, das zum Ausruhen einlädt. Die Energiepflanzen, die durch Verbrennung zu Bioenergie werden sollen, wurden dekorativ beschriftet, und die bunt gestalteten Schilder zu verschiedenen Aspekten des Themas Energie erklären Kindern anschaulich, wie Hägelberg den Weg zur Bioenergiegemeinde gegangen ist. Auch ein Bienenschaukasten konnte in Zusammenarbeit mit Hobbyimker Peter Fritzsche aufgestellt werden. Gleich am Eingang zum Pfad kann man außerdem das Insektenhotel bewundern, das von Jana Bühler vom Förderverein Bürgerheizung in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten „Berghüsli“ und vielen kleinen und großen Helfern gezimmert wurde.
Bei schönstem Spätsommerwetter nutzten viele Einheimische und Gäste von nah und fern die Gelegenheit, einen Blick in die Heizzentrale zu werfen. Für das leibliche Wohl sorgten der „Koch mit Flair“, Basti Schmitt und seine Frau Angelika, die die Gäste mit Zwiebelkuchen und Quiche verwöhnten.