Zurzeit steht auch noch ein anderes Projekt im Fokus – die Einrichtung eines Glasfasernetzes im Dorf. Ein engagiertes Team ist seit Anfang des Jahres dabei, Glasfaserkabel zu verlegen und in den Haushalten anzuschließen. Außerdem wurden kürzlich zwei neue Hackschnitzelöfen angeschafft, um auch in strengen Wintern für alle neuen Kunden genug Wärme produzieren zu können.
Auf die Frage „Lassen sich auch jüngere Menschen für das Thema Energiewende begeistern?“ hat die EABH eine Antwort gefunden. Man plant Kontakt zu Schulen im Landkreis aufzunehmen, um dort im Rahmen des Unterrichts das Projekt und die Thematik „Erneuerbare Energien“ vorzustellen.
u Weitere Informationen unter www.eabh.de.