Tischtennis Die Nummer eins am Oberrhein

pd/nod
Die erfolgreichen Schopfheimer Nachwuchsspielerinnen: Emily Rossetto (links) und Jasmina Muratovic. Foto: zVg/TTC Schopfheim/Fahrnau

Zahlenmäßig ist der Tischtennis-Nachwuchs des TTC Schopfheim/Fahrnau die Nummer eins am Oberrhein.

Im Verein spielen rund 50 Jungen und Mädchen in sechs Mannschaften aktiv Tischtennis.

Das abgelaufene Jahr war für die Jugendlichen des TTC intensiv, lebendig und erfolgreich. Emily Rossetto und Jasmina Muratovic waren sogar für das Baden-Württembergische Ranglistenturnier in der Altersklasse U12 nominiert.

Erfolge gab’s für die Teams im laufenden Ligen-Spielbetrieb der Saison 2023/24 auf Bezirksebene und in den Pokal-Wettbewerben sowie Einzel-Erfolge bei den regionalen Ranglistenturnieren in der jüngst zu Ende gegangenen Saison 2023/24. Für den TTC starteten zwei Mädchen-, eine Jungen- und drei Schülermannschaften. Die U19-Mannschaft wurde Vizemeister der Bezirksklasse. Die U19-Mädchen holten sich in der Bezirksliga mit 20:0 Punkten den Titel. Die zweite Mannschaft der U19-Mädchen belegte Rang sechs. Die U15-Schüler-Mannschaft I wurde Meister der Bezirksliga. Die U15 II landete auf Platz drei. In der Bezirksklasse erreichten die U15-Schüler III Rang zwei.

Im Bezirkspokal sicherte sich der Nachwuchs in den Team-Wettbewerben weitere Podestplätze. Die Einzelturniere waren geprägt von hohen Teilnehmerzahlen des TTC Schopfheim/Fahrnau. Bei den Bezirksmeisterschaften im November letzten Jahres ging der Verein mit 14 Jugendlichen an den Start. Die Bilanz: zweimal Gold, zweimal Silber, viermal Bronze.

Bei den Einzel-Ranglistenturnieren qualifizierten sich Carla Dombrowski, Emily Rossetto, Jasmina Muratovic und Julian Rapp auf Bezirksebene für die Regionsranglisten (Südbaden) ihrer Altersklasse. Emily Rossetto und Jasmina Muratovic nahmen an der Rangliste Baden-Württemberg U12 teil. Carla Dombrowski tritt in wenigen Wochen bei der Südbaden-Rangliste an. pd/nod

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading