Todtnau Neue Bäume zum Stadtjubiläum

Verena Wehrle
Bäume werden im Rathausgarten gepflanzt. Foto: zVg/Stadt Todtnau

Der Rathausgarten hat wieder zwei Bäume. Zudem entsteht schon bald ein Jubiläumswald.

Im Rahmen des Jubiläums „1000 Jahre Stadt Todtnau“ fand eine Baumpflanzaktion statt. So wurden am Mittwochmorgen zwei Bäume im Rathausgarten gepflanzt.

Denn: Zwei Tage nach dem Wahlkampfstart von Bürgermeister Oliver Fiedel unter dem Motto „Frischer Wind für Todtnau“ war am 11. Juli 2023 ein heftiger Sturm aufgezogen. Die rund 220 Jahre alte Eiche vor dem Rathaus, die das Bild des Parks geprägt hatte, ist diesem Unwetter zum Opfer gefallen. Ein starker Ast war abgebrochen, auf das Rathausdach gefallen und hatte dieses beschädigt. Danach hatte man festgestellt, dass die alte Eiche innen faul war und so musste sie gefällt werden.

Wieder eine Eiche

Es war schon lange ein Wunsch von Fiedel, dass dort wieder Bäume gepflanzt werden. Am Mittwoch wurden dann eine Stieleiche und ein Amberbaum gepflanzt. Denn es sei klar gewesen, dass wieder eine Eiche in den Park muss, erzählt Fiedel im Gespräch mit unserer Zeitung. Und für einen Amberbaum habe man sich entschieden, da er im Herbst eine besonders tolle Färbung habe.

Rückblick in Bildern

Fiedel bedankte sich bei der Pflanzung, zu der auch die Rathausmitarbeiter gekommen waren, bei Ursula Thoma, der Sponsorin der beiden Bäume mit Kosten in Höhe von 3200 Euro. In Bildern blickte Fiedel zurück wie der Rathausgarten früher aussah. Dieser wurde im Zuge der Rathaussanierung 2006 ebenfalls umgebaut, wobei auch die anderen großen mächtigen Bäume gefällt wurden. Fiedel gab auch einen Rückblick auf die Geschichte des Rathauses, das von den Bürgern liebevoll „Schlössle“ genannt wird.

Der Bürgermeister wünscht sich ein größeres Schild im Rathausgarten, auf dem die Besucher die Entwicklung des Rathauses mit seinem Garten nachlesen können. Dieses soll bald realisiert werden.

Der Jubiläusmwald

Weitere Baumpflanzungen sollen im Rahmen des Stadtjubiläums getätigt werden – ein Jubiläumswald unter dem Motto „1000 Jahre – 1000 Bäume“ soll entstehen. Dabei haben die drei Firmen Zahoransky, Bürstenfabrik Keller und Bürstenfabrik Sättele jeweils 250 Bäume gespendet. Weitere 150 Bäume kamen bis jetzt von Bürgern zusammen. Weitere Spenden – pro Baum zehn Euro – seien willkommen, so die Stadt. Ein Großteil der Bäume werden unweit des Brandfelsens an den Walter-Wagner-Weg angrenzend gepflanzt. Die symbolische Anpflanzung des Jubiläumswaldes gemeinsam mit den Sponsoren findet am kommenden Dienstag statt.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading