Per App schneller ans Ziel. Eine unkomplizierte Art des Bezahlens im Nahverkehr unter Weilern bekannter zu machen, hat Stadtrat Andreas Rühle als Auftrag an die Stadt formuliert.
Interview: Der Weiler Stadtrat Andreas Rühle will die Weiler fürs Tramfahren gewinnen und über eine einfachere Bezahlung aufklären.
Per App schneller ans Ziel. Eine unkomplizierte Art des Bezahlens im Nahverkehr unter Weilern bekannter zu machen, hat Stadtrat Andreas Rühle als Auftrag an die Stadt formuliert.
Sein Wunsch: die Bürger besser informieren, etwa durch eine Informationsveranstaltung. Rühle gibt Auskunft, wie er sich im ÖPNV durch Weil und Basel bewegt.
Die Automaten für Tram-Tickets in Weil sollen demnächst auf Kartenzahlung umgestellt werden. Menschen, die vorwiegend mit Bargeld bezahlen, könnten ins Hintertreffen kommen. Was schlagen Sie als bekennender Tram-Fahrer als Lösung vor?
An den Ticket-Automaten kann auf jeden Fall mit einer Bankcard oder Kreditkarte bezahlt werden, dies auch optional über das persönliche Handy. Darüber hinaus gibt es einige Abos, wie zum Beispiel das Deutschland Ticket, Job-Ticket, oder die Schülermonatskarte, mit der die Tramstrecke zwischen Weil Endstation (Dreiländergalerie) und Friedlingen genutzt werden kann, oder auch das TriRegio-Abo für Verbindungen in die Schweiz. Für Einzelfahrten favorisiere ich die App Fairtiq. Diese App ist nutzbar für die ÖPNV-Verbindungen auf deutscher Seite und auch auf Schweizer Seite, aktuell leider noch nicht grenzüberschreitend. Sie ist leicht zu bedienen und die Fahrten sind so deutlich preisgünstiger als mit einem üblichen Einzelticket. 2,15 Euro anstatt drei Euro zahlt man zwischen Endstation Weil und Friedlingen, egal ob per Bus oder Tram. Ein Ticket kann dabei auch für zwei Personen bezogen werden.
Wie komme ich da dran?
Die Fairtiq-App ist für Betriebssysteme iOS und Android kostenlos über die jeweiligen Stores erhältlich. Der Regio-Verkehrsverbund Lörrach hat Informationen bereitgestellt, die unter dem Link https://rvl-online.de/tickets/fairtiq abgerufen werden können.
Gibt es auch andere?
Für den grenzüberschreitenden Tramverkehr nach Basel und zurück nutze ich die App TNW-Tickets, mit der Möglichkeit von kostenreduzierten Mehrfachkarten.
Überhaupt: Warum sollte ich mit der Tram fahren, wenn ich auch den Bus benutzen könnte?
Es besteht eine sehr hohe Taktung mit hohen Kapazitäten. Die Tram fährt von morgens um 5 Uhr bis nachts um 1.30 Uhr und ist barrierefrei. Ich muss nicht schauen, wann die nächste Tram fährt, da sie sehr zeitnah kommt. Die Tram ist damit hinsichtlich des ÖPNV, zusammen mit den ergänzenden Busverbindungen ein optimaler Standortvorteil für Weil am Rhein, insbesondere für den Stadtteil Friedlingen.
Andreas Rühle
(60) ist Diplombankbetriebswirt und sitzt seit ... für die Unabhängigen Freien Wähler im Stadtrat von Weil am Rhein.