TSV Rot-Weiß Lörrach Sportlich erfolgreich und breit aufgestellt

Markus Greiß
Sylvia Del Sorbo (l.), Markus Schwöble (r.) und zehn weitere Vereinsmitglieder wurden vom Vorstand um Bernd Juraschko (Mitte, v.l.), Ulrike Zimmermann und Martin Mitzel für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: Markus Greiß

Der TSV Rot-Weiß Lörrach glänzt sportlich vor allem im Schwimmbereich, ist aber auch in anderen Abteilungen quicklebendig.

Auf der Jahreshauptversammlung (JHV) am Donnerstag bezeichnete der Vorsitzende Bernd Juraschko die Bearbeitung von Rechtsfällen, die Vereinsfinanzen und den Jugendschutz als Schwerpunkte der Vorstandsarbeit im Jahr 2024.

Den Rückgang der Mitgliederzahl von 839 auf 819 verbuchte er angesichts des Mitgliederschwunds anderer Vereine als „akzeptabel“.

Rückblick der Abteilungen

Die Kinder der Judo-Abteilung haben 2024 zum ersten Mal seit der Coronapandemie wieder an Wettkämpfen teilgenommen und laut Abteilungsleiter Axel Heizmann mit mehreren Meistertiteln bei den Kreismeisterschaften sowie einem dritten Platz bei den Bezirksmeisterschaften „gute Erfolge“ erzielt.

Karate-Abteilungsleiter Antimo Pascarella hob für seine Disziplin die 120 abgenommenen Karate-Prüfungen, das vielfältige Programm der „Karate-Summer-Days“ und die erteilten Selbstverteidigungskurse für Schülerinnen des Hebel- und des Hans-Thoma-Gymnasiums hervor.

Das Highlight der Rollsportabteilung war die sehr gut besuchte Märchenaufführung „Aladdin und seine rollenden Freunde“ im November.

Die Schwimmer holten laut Andreas Pannach bei 1300 Starts 470 Titel, wofür bei der Sportlerehrung der Stadt Lörrach 20 Einzelsportler und sechs Staffeln geehrt wurden.

Tennis-Abteilungsleiterin Gabi Kaltenbach macht die Mitgliederzahl in den Altersgruppen zwischen 20 und 60 Jahren Sorgen, die auch die Besetzung von Abteilungsämtern erschwert. Sportlich erfreulich sei der Aufstieg der U15-Mannschaft in die zweite Bezirksliga.

Finanzen

Trotz eines Jahresdefizits von 1680 Euro sprach Kassierer Martin Mitzel von „stabilen Finanzen“. Man habe „genügend Geld in der Kasse und auf der hohen Kante“, ergänzte der Vorsitzende Juraschko. Auch wegen der erfolgreichen Zurückweisung von Forderungen in den genannten Rechtsfällen stehe der Verein „finanziell sehr gut da“.

Der Mitgliederantrag

2026 feiert der TSV Rot-Weiß sein 80-jähriges Bestehen. Bei den Feierlichkeiten dürften auch historische Gegenstände wie die Gründungsurkunde oder Fahnen gezeigt werden. Ein Mitglied hat den Antrag gestellt, die angeblich unsachgemäß aufbewahrten Gegenstände an das Museumsdepot zu übergeben. Juraschko empfahl die Ablehnung des Antrags, weil das Dreiländermuseum die Objekte aktuell nur geschenkt und nicht als Dauerleihgabe übernehmen will. Die Teilnehmer der JHV verwarfen daraufhin den Antrag.

Wahlen

Einstimmig wiedergewählt wurden Bernd Juraschko (Vorsitzender), Ulrike Zimmermann (2. Vorsitzende) und der Ältestenrat mit Veit Vogel, Jürgen Quartier, Ingrid Lafille und Gerhard Wolter. Giuseppina Pascarella-Dogan übernimmt die bisher vakante Position der Schriftführerin.

Ehrungen

50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Helga Katzschmann, Jutta Renk, Markus Schwöble, Sylvia Del Sorbo, Erwin Sturm; 40 Jahre: Lothar Billich, Peter Leotard; 25 Jahre: Susanne Müller, Dirk Roland, Rupert Saumweber, Nicole Strecke und Marco Streit.

Die folgenden Schwimmer wurden für ihre sportlichen Leistungen geehrt: Caroline Dahlke, Noah Deklerk, Henry Dodds, Anja Friedrich, Björn Friedrich, Anastasia Gvozdev, Caroline Kasa, Silvia Kessen-Ponath, Yoann Mößner, Leonard Muttenhammer, Kilian Neumann, Ammon Pannach, Andreas Pannach, Claudia Pannach, Ulrich Schier, Kate Schmidt, Clara Schulze, Lenia Seifert, Franca Strey, Leopold Suffel, Natalie Schreiber und Annemarie Schulte-Oestrich.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading