TTC Schopfheim/Fahrnau „Meisterhafte“ Spieler

mt
Das Meisterteam der Herren Foto: zVg/Verein

Auf eine sehr erfolgreiche Saison blickt der TTC Schopfheim/Fahrnau zurück – und mit Vorfreude voraus auf die kommende.

Die erste Damenmannschaft konnte bei den Deutschen Meisterschaften im Pokal bei Hamburg teilnehmen, berichtet der Verein im Nachgang zu seiner Hauptversammlung.

Aktive: Die erste Herrenmannschaft feierte die Meisterschaft in der Landesklasse und damit den Aufstieg in die Landesliga. Die „zweite Herren“ errang einen vierten Platz in der Bezirksliga. Die dritte Herrenmannschaft erreichte Platz sechs in der Bezirksklasse, die vierte den vierten Platz in der Kreisklasse B.

Jugend: Die herausragende Jugendarbeit mit rund 50 Mädchen und Jungen zahlte sich in sehr guten Ergebnissen im Ligabetrieb und überregionalen Erfolgen auch bei Wettbewerben für ganz Baden-Württemberg aus.

Vereinsleben: Vereinsmeisterschaften und Turnierteilnahmen ergänzten das sportliche Programm genauso wie gesellige Aktivitäten.

Wahlen: Edgar Fischer (zweiter Vorsitzender), Kevin Kiefer (Sportwart) und Wolfgang Maier (zweiter Jugendwart) wurden wiedergewählt. Kassenprüfer sind Philipp Spohn und Jan Brutschin. Im großen Jugendbereich werden verschiedene Tätigkeiten von Jugendwartin Franziska Schwarz und Wolfgang Maier auf weitere Köpfe verteilt. Die aktiven Damen und Herren wirken wieder via Betreuerplan engagiert beim Spielbetrieb des Nachwuchses mit.

Ausblick: Für die nächste Saison sind fünf Teams bei den Aktiven gemeldet: Vier Herrenmannschaften starten in Landesliga, Bezirksliga, Kreisklasse A und Kreisklasse B, das Damenteam in der Landesliga. Im Nachwuchsbereich startet der TTC mit insgesamt acht Teams: Zwei Mal Jungen U19, drei Mal Jungen U15, eine Mädchenmannschaft U19 und zwei Mädchenmannschaften U15. Einige talentierte Jugendliche und Schüler werden dabei aufgrund ihrer Spielstärke bei den Aktiven Spielpraxis sammeln.

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading