Würden die Schadstoffe all dieser Kippen ins Grundwasser gelangen, hätten sie das Potenzial um 440 Millionen Liter Trinkwasser ungenießbar zu machen. Dies hat nun die Organisation Tobacircle dem Zeller Bürgerverein bestätigt. Tobacircle kümmert sich um die fachgerechte Verwertung und Entsorgung von Zigarettenresten deutschlandweit.
30 Behälter in Zell
Der Bürgerverein begann bereits im Mai 2021 mit dem Anbringen von speziellen Sammelbehältern für Zigarettenkippen. Inzwischen sind etwa 30 Behälter in der Kernstadt und den Ortsteilen installiert. Auch Zeller Firmen und Gastronomen stellen spezielle Aschenbecher für ihre Mitarbeiter oder Gäste bereit. Drei große öffentliche Sammelbehälter stehen vor dem Schmidts Markt, beim Werkhof und beim Bürgerzentrum Gresgen. Die Entleerung aller Behälter übernehmen die Werkhof-Mitarbeiter.