Der Gesangverein lädt unter Leitung von Dieter Waibel zur Wiederholung seines musikalisch-literarischen Abends ein.
Der Gesangverein lädt unter Leitung von Dieter Waibel zur Wiederholung seines musikalisch-literarischen Abends ein.
Anita Waibel rezitiert Johann Peter Hebels Widmung an das Wiesental, „Die Wiese“. Von der Quelle bis zur Vermählung mit „Gotthards großem Bueb“, dem Rhein, lässt dieser „Feldbergs lieblichi Tochter“ durchs Tal ziehen und beschreibt in seiner einzigartigen Weise Land und Leute. Der Hüsinger Männerchor holt sich dazu profunde musikalische Unterstützung für sein musikalisches Literaturprojekt: Agnes Waibel (Blockflöten) und Jeannot und Christian Weißenberger– d’Knaschtbrüeder aus Schopfheim – versprechen einen unterhaltsamen Abend mit besinnlicher Note. Der musikalische Bogen spannt sich von konzertanter Chormusik bis zu Volksweisen im Dialekt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Chorkompositionen aus Hebels Zeit. So erklingt Musik von Schumann, Mendelssohn, Silcher und Marschner.
Im zweiten Teil wird sind neue Mundartlieder zu hören, die zusammen mit Chor und Gitarre zum Mitsingen einladen. Auch „d’Knaschtbrüeder“ werden dann in gewohnt humoriger und authentischer Art Land und Leute musikalisch porträtieren.
Der Konzertteil des Abends findet in bestuhlter Halle statt. Der Abend klingt nach einer kurzen Umbaupause bei Speisen und Getränken aus. Beginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung mit Bewirtung ist um 19 Uhr.
Karten gibt es an der Abendkasse und ermäßigt ab Samstag, 11. März bei „Gewürze und mehr…“ in Steinen, in der Bäckerei Seeger in Höllstein sowie über alle Chormitglieder.
Der Verein hatte vor ein paar Jahren einen ähnlichen Abend veranstaltet. Eine Neuauflage war im Jahr 2020 aber nicht möglich.