Verkehr Mobilö: Für alle Fragen zur öffentlichen Mobilität

Uwe Thomes
Beim Durchschneiden des Bandes (von links): Doris Munzig, Jörg Lutz, Frank Bärnighausen und Gregor Frei Foto: Uwe Thomes

Das „mobilö“ am Hauptbahnhof Lörrach öffnet. Es soll Anlaufstelle sein für Nahverkehrskunden.

Am kommenden Montag wird in Lörrach um 9 Uhr unter dem Namen „mobilö“ die neue Mobilitätszentrale als gemeinsames Projekt des Regio Verkehrsverbundes Lörrach (RVL) und der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) Deutschland für ihre Kundschaft die Türen öffnen. Sie ist untergebracht in dem hierzu vollständig renovierten und umgestalteten bisherigen SBB-Kundencenter an der Westseite des Lörracher Hauptbahnhofs.

Damit realisiert der RVL ein seit langem angestrebtes Ziel, zu dessen Erreichen er sich mit der SBB Deutschland in diesem Jahr darauf verständigt hat, diese gemeinsame Anlaufstelle für ihre Kunden zu schaffen. Schlussendlich ging dann alles sehr schnell. Das Lörracher Architekturbüro begann Anfangs dieses Jahres mit der Planung, und die im Juni begonnenen Bauarbeiten dauerten sechs Wochen.

Frank Bärnighausen, Geschäftsführer des RVL, und Gregor Frei, Geschäftsführer der SBB Deutschland, freuten sich bei der feierlichen Eröffnung am Mittwoch gemeinsam mit Lörrachs Oberbürgermeister Jörg Lutz, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić, Doris Munzig, Fachbereichsleiterin Verkehr und ÖPNV beim Landkreis, sowie weiteren an der Umsetzung des Projekts beteiligten Gästen über die Fertigstellung eines gelungenen Umbaus.

Beratungen

In schlichten, zweckmäßig eingerichteten Räumen und gleichwohl in angenehmem und modernem Rahmen können sich Kunden des öffentlichen Verkehrs zukünftig von Montag bis Freitag von zwei bis drei Mitarbeitern des RVL und der SBB beraten lassen.

Unter dem Leitsatz „vernetzt, sympathisch, regional“ stehen diese für alle Fragen zur öffentlichen Mobilität bereit, sei es zu Ticketkäufen, der Beantragung von Abonnementen, Fahrplan- und Tarifauskünfte.

„Wir suchen den einfachen persönlichen Kontakt und wollen erst einmal mit unseren Kernthemen starten“, sagt Bärnighausen. Dazu gehören auch die im bisherigen SBB-Kundencenter angebotenen Dienstleistungen wie Kundenberatung, Gruppenanmeldung, Fahrpreisnacherhebung oder Vorzeigen vergessener Tickets und mehr. Perspektivisch soll in der „mobilö“ außerdem über Angebote der ergänzenden Mobilität wie Car-Sharing, Fahrradverleih und mehr informiert werden. Frei betont die sich aus der Einrichtung der „mobilö“ ergebende Win-Win-Situation für alle Beteiligten: „Es werden Anlaufstellen gebündelt und der Zugang zum öffentlichen Verkehr (ÖV) vereinfacht.“ Ihm ist es wichtig, dass zukünftig eine Beratung über die komplette Mobilitätskette im Dreiland ermöglicht wird.

Munzig überbrachte die Glückwünsche der verhinderten Landrätin Marion Dammann, die die Schaffung der zentralen Infostelle als wichtigen Schritt zur Stärkung des ÖPNV und damit auch zu mehr klimaschonender Mobilität begrüßt. „Mobilität wird sichtbar und erlebbar“, ergänzt Munzig, die in der „mobilö“ auch einen Schulterschluss von ÖPNV und Politik sieht, der Transparenz, Marketing und Kommunikation in einer bedürfnisgerechten Ausgestaltung vereinigt.

Zentrale Infostelle

Abschließend bedankte sich Bärnighausen bei allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben, wozu neben anderen auch die Vermieterin DB InfraGo gehört, und erwähnte dabei insbesondere das Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg, welches dem RVL über das Förderprogramm „Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität“ 90 000 Euro für die Einrichtung und den Betrieb der „mobilö“ hat zukommen lassen.

„Mobilö“ wird ab 29. Juli mit folgenden Öffnungszeiten starten: Mo . bis Mi., 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, Do., 14 bis 18 Uhr, Fr., 9 bis 13 Uhr

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading