Staatssekretär Volker Schebesta und Élisabeth Laporte, Rektorin der Akademie Straßburg, sowie weitere Vertreter aus Baden-Württemberg und dem Elsass haben an der Veranstaltung teilgenommen. Das Siegel wurde am Schluss des Festakts virtuell überreicht und wird nun in der Schule angebracht. Aus diesem Anlass ist auch noch ein kleiner Festakt vor Ort geplant.
Die deutsch-französische Freundschaft sei auch ein wesentlicher Aspekt im Europagedanken, sagt Wießner – und das OGW ist schließlich schon als „Europaschule“ ausgezeichnet worden. „So entwickeln wir den Gedanken weiter.“
Bewerbung eingereicht
Für das Oberrheinsiegel musste im Vorfeld eine Bewerbung eingereicht werden – „ein kleines Dossier, was wir bisher gemacht haben, um zu prüfen, ob das den Ansprüchen genügt“, so Wießner. Lehrerin Barbara Krumbein-Keller, Anja Röttinger und Patrick Schmeja, die hauptverantwortlich für die bilingualen Aktivitäten am OGW zeichnen, haben die Bewerbungsunterlagen zusammengestellt. „Aber alle Kollegen stehen hinter den Kooperationen und beteiligen sich an den Treffen“, betont die Schulleiterin.