Die bei der Wohnbau Weil am Rhein angesiedelte 50-Prozent-Stelle wird durch das Programm „Nichtinvestive Städtefördermittel“ des Landes Baden-Württemberg bis April 2024 mit 60 Prozent der Kosten gefördert. Das Quartiersmanagement Friedlingen war damit 2019 eine von insgesamt zwei geförderten nichtinvestiven Maßnahmen im Regierungsbezirk Freiburg. Die Stelle ist bei der Wohnbau Weil am Rhein angesiedelt, da die Gesellschaft zeitgleich Überlegungen zur Erweiterung ihres Sozialengagements angestellt hatte. Mit zahlreichen Immobilien im Stadtteil und der in Friedlingen an der Hauptstraße zentral gelegenen Geschäftsstelle sei das Unternehmen vor Ort stark vernetzt, heißt es weiter.
Dort befindet sich auch Bekhoucha-Helds Büro. „Ich hoffe, hier etwas schaffen zu können“, sagte sie gestern bei einem Pressegespräch. Derzeit lerne sie verschiedene Akteure kennen. „Und hoffentlich bald auch die Einwohner“, sagte sie. Das stelle sich momentan wegen der Corona-Pandemie schwierig dar. Sie kann sich aber kleinere Veranstaltungen wie Gespräche in Kleingruppen vorstellen.
Ihr erster Eindruck von Friedlingen ist sehr positiv: „Die Leute freuen sich sehr, dort zu leben und zu arbeiten. Es gibt sehr viele Gemeinschaften und Kulturen, und die Menschen sind sehr engagiert.“ Natürlich gebe es auch Probleme. Aber sie verspüre eine große Energie.
Sonia Bekhoucha-Held ist unter Tel. 07621/979526 oder mobil 0151/18540037 erreichbar.