Die grün-rote Landesregierung hat erstmals das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt. Stickelberger hob hervor, dass die Bildung ein wichtiges Anliegen der SPD-Fraktion im Landtag sei. Die grün-rote Landesregierung unterstütze die Kommunen und nehme das Konnexitätsprinzip Ernst. Die zeige sich insbesondere im Bildungsbereich. Das Land sei nach Jahren der Abstinenz unter der alten CDU-Regierung bei der Finanzierung der Schulsozialarbeit wieder eingestiegen, habe ein Ganztagsschulprogramm aufgelegt und habe mit den Kommunen einen Pakt für Familien mit Kindern geschlossen.
„Mit diesem Pakt hat allein die Stadt Weil am Rhein für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen im Jahr 2012 weit über eine halbe Million Euro mehr an Förderung erhalten“, sagte Stickelberger. Seit diesem Jahr beteilige sich das Land sogar mit 68 Prozent an den Betriebskosten für die Kleinkindbetreuung.
In geselliger Runde wurden weitere kommunale Themen gewälzt und neue Kontakte geknüpft. Um die Politik etwas leichter und beschwingter zu gestalten, hatte Erhard Zeh seine Gitarre mitgebracht. „Ein bereichernder Abend und guter Einstieg für alle, die in der Kommunalpolitik aktiv werden möchten“, befand Stefan Nagel zum Abschied.