Im Waldkindergarten wurde ein Stelzenhaus als Ersatz für das abgerissene Baumhaus in Betrieb genommen.
Link kopiert
„Für uns ist das ein recht großes Projekt“, erklärte Benjamin Schirra im Namen des neu formierten Förderkreises des Waldkindergartens. Umso größer ist seine Freude, dass sich mit „Work in Progress“, der Sparkasse Markgräflerland, der Apotheke am Rathaus, der Gorenflo Stiftung und der Stadt Weil am Rhein weitere Akteure gefunden haben, die sich finanziell an dem Projekt beteiligt haben.
Über 50 Firmen hätten er und seine Ko-Vorsitzende Kristina Regniet angeschrieben. Es habe viele Absagen gegeben, aber schließlich auch Zusagen, freut er sich.
Hervorragende Zusammenarbeit
Schirra lobte die Zusammenarbeit im Dreieck Förderverein-Sponsoren-Stadt Weil am Rhein als vorbildlich. Mit Axel Hugenschmidt aus Lörrach habe man einen Schreiner gefunden, der das Haus genau so umgesetzt hat, wie sich die Eltern das gewünscht haben. Das Häuschen sei von den Kindern direkt gestürmt worden.
Das Haus ist quadratisch aus hellem Holz gestaltet. Es hat eine Treppe, ein Dach und Fenster zum Herausgucken.
In dem Haus gebe es bewusst keine Spielsachen, erklärt Erzieherin Jasmin Geiger. Für die Kinder sei das Haus wahlweise Geheimversteck der Räuber, Piratenschiff oder Schatzkammer.
Waldkindergarten war zuletzt gebeutelt
Durch zwei Brände, den Abriss des maroden, alten Baumhauses und Baumfällungen im Frühjahr sei der Waldkindergarten zuletzt sehr gebeutelt gewesen, erinnert Schirra. Nun seien Kinder und Erzieher zumindest teilweise entschädigt.
Ein neuer Bauwagen ist mittlerweile hinzugekommen, rund um den Kindergarten herum grün es wieder. „Jetzt fehlt nur noch die Kreativwerkstatt“, sagt Erzieherin Jasmin Geiger.
Spendenverkauf am Samstag
Geld wird auch künftig gebraucht: Ein Spendenverkauf für den Förderverein des Waldkindergartens findet am Samstag auf dem Weiler Wochenmarkt vor dem Rathaus statt. Am Stand des Obsthofes Fuchs gibt es Äpfel, Birnen, Linder Torten sowie Kaffee und Kuchen.