Weil am Rhein Neue Pächter in der „Krone“

Saskia Scherer
Sara Öcel und Enis Shaba betreiben künftig die „Krone“ in Alt-Weil. Foto: Saskia Scherer

Das Ehepaar Sara Öcel und Enis Shaba übernimmt den Betrieb des Altweiler Traditionsgasthauses. Die beiden werden nicht nur das Hotel führen, sondern auch das Restaurant wieder öffnen.

Die 24-jährige Sara Öcel ist künftig Gastgeberin im ältesten Gasthaus der Stadt, ihr Verlobter Enis Shaba (29) Küchenchef. „Beide haben trotz ihres jungen Alters jahrelange Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie im In- und Ausland“, freut sich die bisherige Inhaberin Sonja Hechler im Gespräch mit unserer Zeitung. Die „Krone“ war im Sommer an einen Schweizer Investor verkauft worden (wir berichteten). Hechler wird nicht mehr im operativen Geschäft tätig sein, aber das Paar beratend begleiten.

„Authentisch-mediterrane“ Küche

Nach zwei Jahren öffnet die Gastronomie in der „Krone“ nun wieder ihre Pforten. Shaba ist in Italien aufgewachsen und hat dort, in der Region Ravenna, seine Ausbildung zum Koch absolviert. So liegt es nahe, dass die Küche künftig „authentisch mediterran“ sein soll. „Enis Shaba hat auch eine Leidenschaft für Fisch und Meeresfrüchte“, erzählt Hechler. Saisonale Gerichte wird es ebenfalls geben. Das Team des Pächter-Paars stammt auch aus Italien. Sie starten mit acht Mitarbeitern.

Apéro zum Kennenlernen

Die neuen Pächter werden ihre Waren von Lieferanten aus Italien sowie aus der Region beziehen. Öcel verweist auf eine Weinauslese aus Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. Die neue Gastgeberin verspricht außerdem „Service auf hohem Niveau“. Jeder sei willkommen, ob er nun einen Teller Pasta mit einem Glas Wein genießen oder ein Vier-Gänge-Menü bestellen wolle, betont Hechler.

Im Hotelbetrieb bleibt das Konzept wie gehabt. Das gesamte Inventar wurde übernommen. Auch die Meeting-Räume können wieder gebucht werden.

Offiziell übernehmen Öcel und Shaba den Betrieb am 1. November. In den ersten Tagen werden sie sich einrichten und um die Hotelgäste kümmern, bevor am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 20 Uhr zu einem Kennenlern-Apéro in lockerer Atmosphäre auf der Terrasse der „Krone“ eingeladen wird. Interessierte können einfach vorbeikommen. Es gehe darum, die Menschen von hier kennenzulernen, erklärt Hechler. Ab dann werden Tischreservierungen entgegengenommen. Die Öffnungszeiten, Speisekarte, Kontaktdaten & Co. finden sich auf der Internetseite.

Das Paar kannte die „Krone“ übrigens vorher nicht. Über einen guten Freund Hechlers sei der Kontakt zustande gekommen, erzählt Öcel. Die beiden haben bereits zwei Jahre lang im „I Fratelli“ in Rheinfelden gearbeitet – sie als Gastgeberin, er als Geschäftsführer.

Das habe sie bestärkt, dass sie es schaffen, solch einen Betrieb zu übernehmen – „wenn man es mit Liebe macht“. Öcel verweist auch auf ihre weiteren Erfahrungen in den Bereichen À-la-carte-Restaurant, Bankett, an der Rezeption und auf der Etage im Hotel.

Neue Geschichte schreiben

Das Paar wolle die „Krone“ in Ehren halten, aber auch „zu ihrem“ machen. „Die beiden haben so viel Herz, Liebe zum Detail und Leidenschaft für das, was sie tun – und das verdient die ,Krone’ auch“, findet Sonja Hechler. „Das Haus lebt weiter, mit einer neuen Geschichte.“

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading