Die Ausführungen zu den Projekten der Ganztagesbetreuung mit dem auch vom Land Baden-Württemberg geförderten und von der Stadt Weil am Rhein bezuschussten Jugendbegleitprogramm, der Schulbücherei und Bibliotheks-AG sowie der Hausaufgabenbetreuung bestätigten die Notwendigkeit, den Stellenwert und die umfassende und erfolgreiche Arbeit des Vereins. Zu den sonstigen Fördermaßnahmen zählten die finanzielle Unterstützung der SMV, der Schulzeitung „Prokant“ sowie ein „Zehnfinger-Schreib-Kurses“ für Fünftklässler. Bestätigt wurden die Fortsetzung der IT-Betreuung und die fortgesetzte Mitarbeit der beim Verein angestellten Geschäftsstellenleiterin und der Bibliotheksmitarbeiterin.
Wahlen
Neuer Vorsitzender wurde Egbert Nitzsche, zweite Vorsitzende bleibt Elvira Weckerle-Schicker und Schatzmeisterin Martine van Geneygen. Martina Massing bedankte sich bei allen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und übergab ihr Amt an den neuen Vorsitzenden.
Abschied
Schulleiter Haas lud im Anschluss zu einer kleinen Feierstunde in den Musiksaal des Gymnasiums ein, um die ausgeschiedene Vorsitzende und in Pension gehende Massing würdig zu verabschieden. Haas und der Ehrenvorsitzender Hagemann blickten mit einigen Anekdoten auf die über zehnjährige Vereinsarbeit von Massing zurück (im Verein seit 2007, zunächst stellvertretende Vorsitzende, Vorsitzende seit 2012). „Martina Massing hat mit ihrer Einstellung den Nerv des Vereins getroffen und ihn mit ihren betriebswirtschaftlichen Grundlagen engagiert und erfolgreich weiterentwickelt, sie hat mit ihrer Arbeit der Schule wirklich Gutes getan“, formulierte Haas seine Wertung. Mit Blumen, Dankesworten und Geschenken sowie dem „Ersten Goldenen Kant-Holz am Bande“ wurde Massing bedankt und verabschiedet.