1,4 Millionen Euro investiert
Denn der Bau, der im Jahr 2010 energetisch saniert worden ist, stammt aus dem Jahr 1965. „Damals wie heute waren die Bauherren die städtische Wohnbau“, legte Gruner dar. Erstmals bezogen wurden die Wohnungen dort von Lehrern, die am nahe gelegenen Kant-Gymnasium unterrichteten, blickte Gruner auf die Geschichte des Hauses zurück. Im Anschluss an die energetische Sanierung sei deutlich geworden, dass im Dach-Bereich noch Potenzial für die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum vorhanden sei.
Im Sinne der auch von politischer Seite gewünschten Nachverdichtung wurde die städtische Wohnbau tätig und investierte in die Erweiterung des Gebäudes rund 1,4 Millionen Euro.