Absolutes Highlight war jedoch die Hundeolympiade: Bereits um die Mittagszeit konnten bei der stets dicht umringten Anmeldestelle über 80 Hunde verschiedenster Rassen und viele Mischlinge nebst Frauchen und Herrchen verzeichnet werden. Für dieses besondere Vergnügen wurde ein großzügiger Parcours um das Gelände neben dem Tierheim aus insgesamt zehn besetzten Posten errichtet, wo es für die Hunde und auch deren Führer verschiedene Aufgaben zu lösen galt. Viele Teilnehmer verbanden die lange, mit Bändern markierte Strecke auch mit einem ausgiebigen Herbstspaziergang, der über Wald- und Wiesenwege und auch vorbei an einer Weide mit Kühen und Fischreiher führte. Großen Andrang gab es dann auch an den einzelnen Posten, wo die Hunde – angefangen beim Windhund über den Labrador, Schäferhund oder Mischling bis hin zum kleinsten Chihuahua – auf ihren Einsatz warteten.
Vor diesem „Publikum“ verschiedenster Artgenossen galt es dann für die einzelnen Vierbeiner, die Aufgaben zu lösen: einige Sekunden Stillsitzen, Apportieren, einen abgesteckten Weg zu laufen oder einen angebundenen Spielball an einem Seil entlang zu transportieren. Immerhin gab es dafür auch Preise zu gewinnen. An der Hundespaß-Olympiade beteiligte sich auch Mischling „Robin“, ein Findlingshund, der trotz seiner Behinderung Spaß hatte und ganz gute Ergebnisse erzielte.
Über diesen großen Zuspruch nach all den mit viel Arbeit verbundenen organisatorischen Vorbereitungen für das Herbstfest freute sich vor allem die seit wenigen Wochen neue Tierschutzvereinsvorsitzende Martina Lais. Wie die Vorsitzende berichtete, stehe im Moment noch recht viel Arbeit an, doch habe sie sich nun „langsam reingefunden“ in ihr neues Amt.
Für Leonie Moser beginnt ebenfalls ab Dienstag eine neue Aufgabe als neue Leiterin des Tierheimes. Derzeit stehen zwölf Hunde, zirka 30 Katzen, jeweils vier Mäuse und Meerschweinchen, zwei Pensionshunde sowie sechs Kaninchen zur Vermittlung.