Ende dieser Woche beginnt laut Bahn-Mitteilung im Bereich der Heldelinger Straße von Samstag, 2. Mai, bis Montag, 4. Mai, jeweils von 23.30 bis 5 Uhr, die Herstellung der Baugrube für die neue Unterführung Heldelinger Straße, wobei angesichts der eingesetzten Vibrationsramme es dabei zu Lärmbeeinträchtigungen kommen könne.
Wann hingegen mit dem Rückbau des Bahnhofsgebäudes in Haltingen gestartet wird, stehe noch nicht fest. Bressmer: „Einen konkreten Termin gibt es leider noch nicht.“ Mitte Mai sei aber avisiert. Gemeinsam mit der Stadt Weil am Rhein plane die Bahn zudem die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds.
Erfahrungen mit Umleitung
Erster Bürgermeister Christoph Huber richtet seinen Blick in diesen Tagen nicht nur auf die eigentlichen Arbeiten, sondern vor allem auf die damit verbundene Umleitung.
Vor wenigen Jahren sei die Heldelinger Unterführung schon einmal gesperrt gewesen. Seinerzeit habe die Umleitung über die Festhallenbrücke und den Bromenackerweg erfolgen müssen. „Nun sind wir in der komfortablen Situation der Umleitung über die Nordwestumfahrung.“
Doch einige ortskundige Verkehrsteilnehmer wollen es bequemer haben, bemerkt Huber. So werde auch der Weg über den Märktweg gewählt. Doch dort gebe es eine Rechts-vor-Links-Regelung sowie zahlreiche parkende Autos. Einige Beschwerden hat der Erste Bürgermeister schon von Anwohnern auf dem Tisch, was jedoch im „überschaubaren Rahmen“ sei. Solange dies so bleibe, werde die Stadt hier auch nicht nachjustieren müssen. Denn ansonsten würde der vorhandene Verkehr auch nur verlagert.
Zugleich appelliert Huber aktuell vor allem an die Vernunft der Autofahrer, möglichst die ausgewiesene Umleitungsstrecke über die Nordwestumfahrung zu wählen. Auf dem Märktweg werde außerdem in der nächsten Zeit der Gemeindevollzugsdienst die Höchstgeschwindigkeit kontrollieren, ebenso wie in anderen Bereichen der Stadt auch wieder, da die zeitintensive Kontrolle der Corona-Verordnung dies zuletzt nicht mehr zuließ.
Ampel weiter in Betrieb
Die Abwicklung der eigentlichen Bahn-Baustelle in Haltingen laufe wie besprochen, ist Huber zufrieden. Dies gelte hingegen nicht für die Radfahrerführung. Sobald die Schule wieder anlaufe und mehr Verkehr die Folge ist, müsse die Umleitung verbessert werden. Heißt: Velofahrer sollen großzügiger um den Bereich gelotst werden, damit deren Sicherheit nicht vom Schwer- und Baustellenverkehr zu sehr gefährdet ist.
Dass die Ampelanlage an der B3/Heldelinger Straße trotz Sperrung noch in Betrieb ist, begründet Huber mit dem Baustellenverkehr, der von der Heldelinger Straße auf die Bundesstraße einbiegen muss. Gleiches gelte beispielsweise für Linksabbieger von der Großen Gass. Auch Fußgänger würden queren. „Die Ampel läuft aber verkehrsabhängig“, womit der B3-Verkehr fließen könne.