Rückblick
Wie im Rückblick deutlich wurde, stand das gesamte Schuljahr unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Etliche Förderprojekte mussten verschoben und nur wenige neue konnten gestartet werden. Regelmäßig unterstützte Projekte liefen aber weiter, wie zum Beispiel die Förderung des Schulplaners und des Jahrbuchs oder die Finanzierung von Preisen für die Abiturienten.
Einige Projekte hebt der Förderverein besonders hervor, etwa die Finanzierung von schnellem Internet für das Schülernetz mithilfe eines Kabelnetzanbieters. Damit wurden zahlreiche Online-Aktivitäten ermöglicht. Diese Maßnahme soll die Zeit überbrücken, bis die Schule an das Breitbandnetz angeschlossen ist.
Ausblick
Für alle Englisch- und Mathematikbücher, die in den verschiedenen Jahrgangsstufen am OGW eingesetzt werden, kaufte der Förderverein Lizenzen für E-Books, die allen Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese E-Books können auf verschiedenen Endgeräten zu Hause aufgerufen werden. Dieses Angebot wird im neuen Schuljahr auf weitere Fächer ausgeweitet, blickt der Verein voraus.
In Kooperation mit dem Elternbeirat wird noch kurz vor den Sommerferien ein lang vorbereitetes Projekt in der Schule erstmalig umgesetzt: Reanimationskurse für Schüler. In diesem Intensivkurs bringen die Schul-Sanitäter AG und das DRK Weil am Rhein gemeinsam den Jahrgängen 7 bis 9 einfaches, aber wertvolles Wissen zur Wiederbelebung bei.
In den rund zehn Jahren seines Bestehens sei der Förderverein ein wichtiger Partner für die Realisierung des „kleinen bisschen Mehr“ an der Schule geworden. Dies sei insbesondere den Eltern zu verdanken. Mit ihren Mitgliedsbeitragen sichern sie die Grundlage der finanziellen Fördermittel.
Vorsitzender: Nathan Doernbach Internet: www.foeve-oberrhein-gymnasium.eu