In dem kleinen Allgäuer Dorf traf Erwin Bowien auch Bettina Heinen-Ayech (1937 bis 2020), die dort mit ihren Eltern als Evakuierte lebte und fortan seine Meisterschülerin wurde. Ab 1945 gründete der Maler in Solingen eine Künstlerkolonie, die bis Ende der 1950er-Jahre Bestand hatte.
Viel Bewegung um die beiden Künstler
Derzeit bewegt sich viel um diese Künstler, teilt der Freundeskreis weiter mit. So hat kürzlich das Institut für Kunstgeschichte der Schweiz in Zürich die deutschen Künstler Erwin Bowien und Bettina Heinen-Ayech als relevante Künstler für die Schweiz eingestuft und die Internetseiten über die beiden als digitale Kopie bei der schweizerischen Nationalbibliothek aufgenommen.
Zudem befindet sich die Bettina Heinen-Ayech Foundation mit Sitz in Solingen in der Gründung. Diese Stiftung für Kunst, Kultur und Völkerverständigung widmet sich den Vermächtnissen der beiden Künstler. Darüber hinaus beleuchtet sie das große Engagement von Erwin Bowien und Bettina Heinen-Ayech für die Völkerverständigung.