Bereits ein Wochenende vorher waren sie bei der Gewerbeausstellung in Efringen-Kirchen anzutreffen. Das Schaubrauen mit kostenloser Verkostung von Wit und Pils war ein Erfolg.
Ende 2018 trudelte ein Angebot aus Efringen-Kirchen ein zur Einrichtung einer ehemaligen kleinen Gaststätte als Brauwerkstatt mit Ausschank und kleinen Speisen – dies zerschlug sich aber Anfang 2019 als nicht realisierbar. Und die aus der grundsätzlich erfolgreichen Entwicklung entstandene Idee, im Jahr 2020 das Märkter Milchhüsli zu einer kleinen Brauerei umzubauen, um dann ein Gewerbe anmelden zu können, scheiterte an einem Einspruch. „Wir haben daraufhin beschlossen, weiterhin Hobbybrauerei zu bleiben“, zeigten sich Immo und Patricia Glessinger einsichtig, aber nicht resigniert.
Resigniert haben die Glessingers auch nicht im weiteren Verlauf der von der Corona-Krise geprägten Jahre 2020 und 2021. Während eines Urlaubs am Bodensee im September 2021 besuchten sie die Brauerei „Insel Bier“ auf der Insel Reichenau. „Wir wollten eigentlich nur deren Biere verkosten und verschiedene Sorten einkaufen, doch dann kam alles ganz anders“, wissen beide strahlend zu berichten.
Die Freude ist verständlich, denn Sigrun und Thomas Bundschuh von der Brauerei auf der Insel Reichenau haben vorgeschlagen, das Märkter Grabbe Bräu bei ihnen brauen zu lassen und gemeinsam mit dem „Insel Bier“ im Markgräflerland zu vertreiben.
Internetshop ist geplant
Die Pläne für dieses Jahr sehen weiterhin den Ausbau des Vertriebsnetzes mit Gastronomen, Einzelhandel und Vereinen vor, einen Internetshop sowie Degustationen in Einzelhandel und Gastronomie. Des Weiteren, wenn Corona es zulässt, die Teilnahme an Veranstaltungen oder auch bei Firmenfeiern, Jubiläen und ähnlichem in Deutschland und in der Schweiz.
Weitere Infos und Verkaufspunkte finden sich online unter www.grabbe-braeu.de. Hofverkäufe mit Verkostung und Grillwurst (je nach Corona-Verordnung) an der Rheinstraße 15 in Märkt sind für den 26. Februar und 9. April geplant.