Am 11. März hat die Stadt Weil am Rhein in einer Pressemitteilung bekannt gemacht, dass sie die das Gebäude gekauft hat, in dem unter anderem das Modehaus Ermuth seine Geschäftsräume hat.
Die Inhaberfamilie Teubner gibt das traditionsreiche Modegeschäft an der Hauptstraße zum Ende des Jahres auf. Die Stadt Weil am Rhein als neue Besitzerin des Gebäudes, sucht einen neuen Pächter.
Am 11. März hat die Stadt Weil am Rhein in einer Pressemitteilung bekannt gemacht, dass sie die das Gebäude gekauft hat, in dem unter anderem das Modehaus Ermuth seine Geschäftsräume hat.
Durch den Zeitpunkt des Kauf und durch dessen Begründung mit den Entwicklungszielen der Stadt, konnte bei Außenstehenden der Eindruck gewonnen werden, der Immobilienerwerb sei im Rahmen der Mitte Februar erlassenen Vorkaufssatzung erfolgt.
Dies war aber nicht so. „In diesem Fall musste nicht das Vorkaufsrecht ausgeübt werden, sondern man einigte sich bereits im Vorfeld auf den Kauf durch die Stadt“, informiert Stadtsprecher Mirko Bähr auf Nachfrage unserer Zeitung.
Der Gemeinderat habe dem Kauf zugestimmt, führt er aus. Die Beratung über den Kauf sei nichtöffentlich erfolgt, da der Schutz berechtigter Interessen Einzelner und das öffentliche Wohl dies erforderlich machten. In der nächsten Gemeinderatssitzung werde darüber unter dem Punkt „Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung“ berichtet.
Hätte man sich nicht im Vorfeld einigen können, wäre der Ablauf ein anderer gewesen: Es hätte eine Kaufvereinbarung zwischen Eigentümer und Käufer stattgefunden und die Stadt hätte dann nach der Beurkundung das Vorkaufsrecht ausgeübt. Dafür hätte es noch mal einen Gemeinderatsbeschluss benötigt, so Bähr.
Über den Kaufpreis des markanten Gebäudes an der Weiler Hauptstraße sei mit der Verkäuferin Stillschweigen vereinbart worden. Die erforderliche Summe will die Stadtverwaltung über eine überplanmäßige Ausgabe aufbringen, für die es auch bereits Deckungsvorschläge gebe.
Axel und Melanie Teubner, Inhaber des Modehauses Ermuth, werden ihr Geschäft zum Ende dieses Jahres aufgeben. Die Entscheidung sei im vergangenen Dezember gefallen, berichtet Melanie Teubner auf Nachfrage unserer Zeitung. Zu den genauen Gründen dafür will sich zu einem späteren Zeitpunkt äußern. Fakt ist: Mit dem Modehaus Ermuth verschwindet ein Traditionshaus aus der Weiler Innenstadt, das es seit 95 Jahren gegeben hat. Und die Teubners, erfahrene Modefachhändler, die auch die Geschäfte Mein Zimmermann und Mein Frauenzimmer in Staufen betreiben, sehen für sich in Weil am Rhein keine Zukunft mehr.
Damit stellt sich die Frage der künftigen Nutzung der 1100 Quadratmeter umfassenden Verkaufsfläche. Die Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus (WWT) werde gemeinsam mit der Stadtverwaltung nun einen neuen Pächter für die Ladenfläche suchen, der die Attraktivität in der Innenstadt stärkt, gibt der Stadtsprecher auf die Frage, was die Stadt nun mit dem Gebäude vorhabe, zur Auskunft.
Weitere Kosten seien durch den Kauf des Hauses zunächst nicht zu erwarten, heißt es. Das Gebäude werde derzeit von insgesamt vier Mietern genutzt. Die Stadt trete in alle Mietverträge ein. Ob die Handelsfläche – nach Auszug des Modehauses Ermuth zum Ende des Jahres – renoviert werden müsse, werde dann mit dem neuen Pächter verhandelt.