Jetzt schon und noch bis Ende der kommenden Woche wird das mit einer Festwoche mit einem kleinen Rummelplatz, Tombola und kulinarischen Highlights gefeiert.
Mit einer Festwoche und einem Blaulicht-Tag wird die Modernisierung des Hauptgebäudes gefeiert. Beim Pavillon, in den Gastronomie einziehen soll, ist man noch nicht ganz so weit.
Jetzt schon und noch bis Ende der kommenden Woche wird das mit einer Festwoche mit einem kleinen Rummelplatz, Tombola und kulinarischen Highlights gefeiert.
Passend zum Großevent in der Nachbarstadt Basel steht das Fest am Samstag unter dem Motto ESC.
Seit einigen Monaten schon wartet die Einkauf-Insel mit einem neuen Logo auf. Nun ist auch ihr Innenleben wieder auf neuestem Stand, wie von Josef Wild, dem Pressesprecher der Münchner Gruppe Meag, die das Einkaufscenter besitzt und betreibt, auf Nachfrage zu hören ist.
Auch der Innenhof hat sich verändert. Dort sind begrünte und teilweise beschattete Sitzgelegenheiten zu finden.
Zur Modernisierung gehören sowohl technische Neuerungen wie neue Aufzüge und Rollsteige, ein energieeffizientes Lichtkonzept sowie Wandverkleidungen in Holzoptik, lässt Wild wissen. Außerdem wurde der Granitboden im gesamten Center aufgearbeitet, die Tiefgarage grundlegend saniert und Elektro-Ladesäulen an der Südseite installiert.
Bleibt die Frage, wie es mit dem kleineren Gebäude auf der Südseite weitergeht. Von außen zu sehen ist lediglich, dass die Trennwände zwischen den Ladenräumen, die dort bisher zu finden waren, abgerissen sind. Längst hat das letzte Geschäft dort, ein Zigarren- und Zeitungsladen, seine Pforten geschlossen.
„Die Räumlichkeiten werden vorbereitet für den künftigen Mieter“, erläutert Wild. Dort wird auf der gesamten Fläche gegen Anfang nächsten Jahres ein Gastronom einziehen, dessen Namen er noch nicht nennen dürfe.
Laut Wild hat die Besucherfrequenz in dem 2006 errichteten Einkaufcenter seit Corona nicht abgenommen.
„Die Lebensmittelgeschäfte sorgen für eine hohe dauerhafte Besucherfrequenz, weitere Einzelhändler ergänzen das Angebot. Die Frequenz im Lebensmittelbereich ist nach der Pandemie zurückgekommen, davon profitieren alle Geschäfte“, sagt er. Attraktive Einzelhändler im Lebensmittelbereich seien die Basis für ein funktionierendes Fachmarktzentrum, laute die Überzeugung der Eigentümer.
Die Eröffnung der Dreiländergalerie gleich nebenan ordnet Wild positiv für das Weiler Einkaufszentrum ein. Die Angebote würden sich ergänzen, die Besucher von einem insgesamt erweiterten Angebot profitieren.
Zum Tag des Blaulichts wird für Samstag, 24. Mai, auf die Einkauf-Insel eingeladen. Mit dabei ist dann das Deutsche Rote Kreuz, der historische Feuerwehrverein und die DLRG. Besucher können Einsatzfahrzeuge bestaunen, an Mitmach-Stationen teilnehmen und historische Feuerwehr-Oldtimer erleben. Die Vereine informieren über Gefahren im Alltag und geben Sicherheitstipps, informiert Wild.