Die Diga-Gartenmesse gastiert nicht mehr auf Schloss Beuggen in Rheinfelden (Foto), dafür in Weil am Rhein. Foto: ov
Im Dreiländergarten wird dieses Jahr wieder einiges geboten.
Link kopiert
Zunächst schlägt das Figurentheater Maatz Ende April seine Zelte auf, teilt die Stadtverwaltung auf Nachfrage unserer Zeitung mit. Gezeigt wird das Stück „Der kleine Drache Kokosnuss“ auf dem LGS-Festplatz. Von Donnerstag, 24., bis Sonntag, 27. April, ist das Theater zu Gast. Vorstellungen finden täglich ab 16 Uhr, am Sonntag ab 11 und 15 Uhr statt.
Das Metal-Festival „Baden in Blut“ geht am 17., 18. und 19. Juli im Dreiländergarten über die Bühne. Es handelt sich um ein „Festival von Fans für Fans“ – die Veranstalter, der Verein „Metal Maniacs Markgräflerland“, organisiert es ehrenamtlich. Dieses Jahr steht die 20. Auflage an – aus diesem Grund wird das Festival auf drei Tage ausgeweitet und es wird bereits am Donnerstag laut auf dem LGS-Gelände. Internationale Bands treten auf, unter anderem Hypocrisy, The Halo Effect, Tribulation, Rotting Christ, Soulfly, Any Given Day, Hellripper und Bitterness, wie auf der Internetseite angekündigt wird.
Das Metal-Festival „Baden in Blut“ findet zum 20. Mal statt. Foto: Jennifer Ningel
Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ (MPS) findet vom 15. bis 17. August statt. Dann werden wieder Ritter und Gaukler den Dreiländergarten bevölkern. Auf der Veranstaltungsfläche finden sich der Mittelaltermarkt mit Folkbühne und der Bühne der Spielleute, Heerlager, Marktständen, Versorgern und Tavernen sowie der Musikarena samt MPS-Bühne.
Musik aus Mittelalter-Szene
Bands wie Subway to Sally, dArtagnan, Versengold, Saor Patrol und Mythemia werden zu hören sein. Die Fechtkampfgruppe Fictum bietet Vorführungen. Auch der Narrenkai, Bagatelli oder die Seifenblasenartisten Nebenbeisorgenfrei sind wieder mit von der Partie.
Mittelalter-Fans werden beim MPS erwartet. Foto: Saskia Scherer
„Das sind beides altbewährte Events, die dieses Mal mit drei Veranstaltungstagen statt der üblichen zwei locken“, sagt LGS-Geschäftsführerin Diana Bara mit Blick auf das Metal- und das Mittelalter-Festival.
Sie freut sich zudem, auch die Diga-Gartenmesse in Weil am Rhein begrüßen zu dürfen: Vom 5. bis 7. September gastiert diese erstmals in der 3-Länder-Stadt. Geboten werden Pflanzen und Zubehör zum Gärtnern – von der Blumenzwiebel über Rosenstöcke bis hin zu Heilpflanzen, kündigt der Veranstalter – Süma Maier – auf seiner Internetseite an. Auch besondere Objekte und Möbel werden nicht fehlen, heißt es.
Mehr als 90 nationale und internationale Aussteller nehmen teil. Es gibt auch einen Gastronomiebereich. Erwartet werden 8000 bis 10 000 Besucher.
Rummel und Flohmärkte finden statt
Flohmärkte finden am 12. April, 2. und 3. Mai, 25. und 26. Juli, 29. und 30 August sowie 26. und 27. September statt. Der Stoffmarkt wird am 25. und 26. April sowie am 10. und 11. Oktober in der 3-Länder-Stadt zu finden sein.
Der Herbstrummel öffnet im September seine Tore. Der Frühjahrsrummel ist bereits beendet: Zum Monatsanfang waren Fahrgeschäfte & Co. auf dem Festplatz zu finden gewesen (wir berichteten).
Wasser beim Tatzelwurm
Übrigens: Die selbstreinigende Toilette am Tatzelwurm-Spielplatz auf dem Landesgartenschaugelände ist wieder in Betrieb, teilt die Verwaltung mit. Zum Ferienbeginn am Montag, 14. April, fließt beim Tatzelwurm dann auch wieder Wasser.
Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus heißt. Was halten Sie davon?