Weiler Neujahrsempfang Mit bewährtem Rahmen

(red/pm)
Die Stühle im großen Saal werden sich am Freitagabend füllen. Foto: Stadtverwaltung/Bähr

Die Vorbereitungen für den Neujahrsempfang der Stadt befinden sich auf der Zielgeraden.

Die Rückmeldungen sind im Rathaus eingetroffen und die Bürgertickets verlost. Und so ist klar: Der große Sitzungssaal wird am Freitag, 10. Januar, komplett gefüllt sein: „Wir sind restlos ausgebucht. Das Interesse ist riesig, was uns sehr freut“, lässt Personalleiter Christoph Braun wissen, der zusammen mit Andrea Steinebrunner ein eingespieltes Organisationsteam bildet.

Orchestergesellschaft spielt

„Wir freuen uns auf diesen tollen Anlass“, sagt Braun. Der Ablauf des Abends läuft im gewohnten Rahmen ab. „Wir setzen auf Bewährtes.“ Unter anderem wird die Orchestergesellschaft wieder den musikalischen Akzent setzen. Des Weiteren werden verdiente Bürger, die sich im hohen Maße für die Allgemeinheit einsetzen, ausgezeichnet. Die Markgräfler Trachtengruppe wird die Neujahrsgrüße überbringen. Und es gibt eine musikalische Überraschung, auf die die Gäste gespannt sein dürfen.

Am Ende werden es gut 500 Gäste sein, die den ersten Neujahrsempfang von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker hautnah miterleben werden. Derzeit werden im Hintergrund fleißig die Fäden gezogen. Unter anderem wurde der Saal im Rathaus bestuhlt und festlich dekoriert, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Das Foyer wird ebenfalls umgebaut, wo nach dem Festakt genügend Zeit bleibt, um ins Gespräch zu kommen.

OB feilt an ihrer Rede

Um für einen reibungslosen Ablauf beim größten gesellschaftlichen Ereignis in der 3-Länder-Stadt zu sorgen, wird aus Sicht der Organisatoren nichts dem Zufall überlassen. Routiniert und eingespielt geht es dabei zu, heißt es: Ein Rädchen greift ins andere. Während die Oberbürgermeisterin noch an ihrer Neujahrsrede feilt, bereiten die Mitarbeiter der Personalabteilung die Räume vor und sorgen so für den letzten Schliff, heißt es.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading