Weiler Stadtführerin Bei der Recherche Neues entdecken

Saskia Scherer
So sah die Friedlinger Rheinschule, um die es in der Stadtführung unter anderem geht, früher aus. Foto: Städtisches Archiv

Claudia Giordano bietet am Sonntag ihre erste Stadtführung an. Der Titel lautet „Friedlingen – ein bunter Stadtteil“ oder „Renkli bir semt: Friedlingen“ – denn diese wird auf Türkisch übersetzt. Das gab es bisher noch nicht.

Giordano hat 2023 an der Weiler VHS ein Semester lang eine Ausbildung zur Stadtführerin absolviert. „Es hat mich interessiert, die Geschichte der Stadt zu erfahren“, erzählt die 47-Jährige im Gespräch mit unserer Zeitung. Der Kurs, den die renommierten Stadtführerinnen Sabine Theil und Monika Merstetter organisiert hatten, umfasste zwölf Fachgebiete. Verschiedene Dozenten referierten. „Es war toll und hat einen neugierig gemacht“, findet Giordano.

Die Teilnehmer lernten unter anderem , wie solche eine Führung vorbereitet und aufgebaut wird, worauf es zu achten gilt und wie sie sprechen sollten. „Man muss die Zeit im Blick haben“, weiß die neue Stadtführerin. Am Ende gab es eine kleine Prüfung und ein Zertifikat.

Verbindung zur Schule

Giordano ist in Frankfurt aufgewachsen, hat längere Zeit in Italien gelebt und ist von dort schließlich vor zehn Jahren mit ihrer kleinen Tochter nach Weil am Rhein gezogen. Genauer gesagt nach Friedlingen, wo ihre Tochter die Rheinschule besuchte. „Daher die Verbindung und mein Interesse, meine positiven Erfahrungen weiterzugeben“, erklärt Giordano mit Blick auf das Thema ihrer Stadtführung.

Sie nimmt die Teilnehmer mit auf eine kleine Zeitreise. Unter anderem geht es darum, wie der Bau der Rheinschule im Jahr 1910 mit dem Textilstandort Friedlingen verbunden war. „Es wurden neue Arbeitsplätze geschaffen, was für Zuwanderung sorgte“, erklärt Giordano. Aber wo wurden die Schüler bis dahin unterrichtet? Dieser Frage geht sie ebenfalls auf den Grund. Auch auf die verschiedenen Erweiterungen der Rheinschule wird sie zu sprechen kommen – und erläutern, dass die Schule 1910 komplett anders aussah.

Claudia Giordano Foto: zVg

Darüber hinaus geht sie auf die anderen Gebäude rund um die Schule ein. „Mir geht es darum, die Verbindung zu zeigen“, sagt die Stadtführerin und verweist etwa auf das Mehrgenerationenhaus – das früher ein Gemeindehaus gewesen sei –, wo die Kinder heute einmal die Woche zum gesunden Frühstück hingehen. Darüber hinaus liegt die Rheinschule zwischen den beiden Friedlinger Kirchen. „Die Zusammenarbeit ist noch da, auch wenn sie sich verändert hat.“ Auch wie das Kesselhaus zum Kulturzentrum wurde wird Thema sein.

Das Besondere: Emine Akman übersetzt die Führung ins Türkische. „Friedlingen ist ja multikulturell, und auch türkischsprachige Mitmenschen sollen angesprochen werden“, erklärt Giordano. „Es ist das erste Mal und eine Probe – mal sehen, wie das angenommen wird.“ Die Idee habe sich bei der Planung des Programms in der Stadtführer-Runde ergeben.

Die Recherche

Im VHS-Kurs haben die neuen Stadtführer auch gelernt, wie man für die Touren recherchiert. Giordano nennt als Quellen etwa das Stadtarchiv, aber auch das   Landesarchiv, Online-Bibliotheken und weitere Fachliteratur zur Stadtgeschichte, Filme oder Zeitungsartikel. Je nach Thema seien eventuell auch Gespräche mit Zeitzeugen möglich oder Geschichtsvereine könnten helfen. Die Stadtführer, die schon länger dabei sind, hätten zudem viele Dokumente, die sie auch weitergeben würden.

Bei der Vorbereitung fiel Giordano sogar die Einladung zur Einweihung der Rheinschule in die Hände. „Man entdeckt selber Neues, das ist schön.“

Teilnahme

Treffpunkt
ist um am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr beim Museum Weiler Textilgeschichte. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person.

Eine Anmeldung
ist erwünscht: in der VHS-Geschäftsstelle oder online unter www.vhs-weil-am-rhein.de. Spontan dazukommende Gäste können noch eine Anmeldekarte ausfüllen.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading