Die Industriestaaten-Organisation korrigierte ihre Vorhersage für das deutsche Wirtschaftswachstum damit abermals nach unten. Bereits im September hatte die OECD ihre Prognose für Deutschland leicht gesenkt und für 2025 ein Konjunkturplus von damals noch 1,0 Prozent vorhergesagt. Für das zu Ende gehende Jahr rechnen die OECD-Wirtschaftsexperten mit einer Stagnation in Deutschland.
Hohe Unsicherheit über die Finanzierung und Umsetzung einer klimafreundlicheren Produktion habe das Vertrauen von Investoren und Verbrauchern in Deutschland gedrückt. Zusätzlich habe eine schwache Auslandsnachfrage die Wirtschaftstätigkeit belastet, heißt es im OECD-Konjunkturausblick. Allerdings erholen sich demnach die Exporte langsam, da die Nachfrage bei den wichtigsten Handelspartnern zunehme.